Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Cooler Jahresstart. Die deutschen Speiseeishersteller halten zu Beginn des Jahres 2023 viele Überraschungen für die kleinen und großen Eis-Fans bereit. Vegan liegt im Trend Aufgrund …
Weiterlesen
Fruchtsaftverband veröffentlicht aktuelle Daten. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 28 Litern Fruchtsaft und Fruchtnektar hat Deutschland im weltweiten Vergleich die Nase vorn. „Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen …
Weiterlesen
Besonders Kinder lieben Kakao. Doch gerade für sie hält ÖKO-TEST die getesteten Kakaopulver für wenig geeignet. Die großen Probleme der Hersteller: Schadstoffe, Zucker und viel …
Weiterlesen
Kakaobohnen können giftige Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen. Einige Anbaugebiete, insbesondere in Südamerika, sind mit diesen Schwermetallen zum Teil erheblich belastet. Durch das …
Weiterlesen
Der pflanzliche Markt wächst weiter: Zwischen 2020 und 2022 ist der Umsatz in Deutschland um 42 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro gestiegen. Auf Basis …
Weiterlesen
Wie unterscheiden sich die Gourmet- oder Deluxe-Produkten von Aldi oder Lidl bei Preis und Qualität? Wir checken Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise im Vergleich. Profikoch Jörg …
Weiterlesen
Salvatore Marrazzo macht Gnocchi selber – in seinem eigenen Restaurant in Esslingen. Das Familienrezept, nach dem die beliebte Nudelalternative aufgetischt wird, geht schon in die …
Weiterlesen
ÖKO-TEST zieht nach dem Test Pestizide in Weinblättern eine verheerende Bilanz. Sieben Produkte rasseln durch – einige von ihnen stecken so voller Pestizide, dass sie …
Weiterlesen
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen auf vorverpackten Produkten verpflichtend anzugeben. Es darf vom verantwortlichen Betrieb (meist Hersteller) frei festgelegt werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt …
Weiterlesen
Linsen-und-Kichererbsen-Chips-Nur-zwei-von-acht-sind-gut. Weniger Fett und Kalorien als Kartoffel-Chips, dafür im Schnitt mehr Salz: Die Stiftung Warentest hat acht Chips aus Linsen oder Kichererbsen ins Labor geschickt. …
Weiterlesen