Mehr Nachhaltigkeit in der Küche. Jeder und jede Einzelne kann schon beim Lebensmitteleinkauf etwas für Klima und Umwelt tun – zum Beispiel, indem man öfter …
Weiterlesen
Die ultimative Nachhaltigkeits-Checkliste für Ihren Fischeinkauf. Neun frische Tipps, worauf Sie beim Fischkauf im Supermarkt oder beim Fischhändler achten sollten, wenn Ihnen die Umwelt am …
Weiterlesen
Sommerzeit ist Erntezeit. Ob aus dem eigenen Garten, direkt vom Bauernhof oder aus dem Supermarkt. Regionales Gemüse und Obst hat derzeit Saison und ist in …
Weiterlesen
Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Erkältungszeit. Wer in seinem Garten Heil- und Gewürzkräuter anpflanzt, ist gut vorbereitet: Pflanzen wie Salbei, …
Weiterlesen
Neues Video geht der Frage nach. Was ist besser, Biolebensmittel oder Produkte aus der Region einzukaufen? Und was ist überhaupt der Unterschied? Das sind oft …
Weiterlesen
Braune Flecken an Äpfeln und Tomaten oder Brombeeren mit hellen Verfärbungen – oftmals waren die Pflanzen zu starker Sonnenstrahlung ausgesetzt und haben einen Sonnenbrand bekommen. …
Weiterlesen
Lebensmittelmotten befallen und verunreinigen Vorräte wie Mehl oder Müsli. Was Sie dagegen tun können. Lebensmittelmotten werden oft über Nahrungsverpackungen in die Wohnung eingeschleppt. Selbst in …
Weiterlesen
Pflücker*innen aufgepasst: Hier kann Obst geerntet werden. In diesem Sommer sitzen die Obstbäume und -sträucher voller leckerer Früchte. Damit möglichst viele Äpfel, Birnen oder Pflaumen …
Weiterlesen
Kühlschränke sind meist echte Stromfresser: Sie laufen an 365 Tagen im Jahr und verbrauchen dabei rund zehn Prozent des Haushaltsstroms. Auch deshalb ist es umso …
Weiterlesen
Fleisch, Milch, Obst und viele andere Lebensmittel sind leicht verderblich – und reagieren empfindlich auf sommerliche Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. Deshalb sollten sie bei Transport …
Weiterlesen