Die Japaner essen Misosuppe zu jeder Gelegenheit – als leichte Vorspeise, als Beilage zum Sushi oder mit Reis zum Frühstück. Das Gericht ist sehr bekömmlich …
Weiterlesen
Crema catalana und Crème brûlée – diese Desserts der spanischen und französischen Küche sind sich zum Verwechseln ähnlich. Es gibt jedoch einige Unterschiede in Zutaten, …
Weiterlesen
Im Honigkuchen trifft süßer Honig auf fruchtige Orangenaromen und weihnachtliche Gewürze wie Kardamom, Zimt und Ingwer. Das Gebäck bereichert den Adventskaffee und ist auch nicht …
Weiterlesen
Frisch gebackenes Hefebrot, viel Käse und Schmand – daraus besteht Dresdner Handbrot. Für den Klassiker wird ein mit Schinken und Käse gefüllter Brotteig auf einem …
Weiterlesen
Ein guter Käse macht jedes Gericht zum Gedicht. Gerade zu Weihnachten und Silvester kann eine besondere Käseauswahl einem besonderen Mahl einen würdigen Abschluss geben. Käse-Ideen …
Weiterlesen
Kennen Sie schon Chakalaka? Die südafrikanische Würzsoße hat einen intensiv-aromatischen Geschmack mit einer angenehmen Schärfe. Sie lässt sich sehr gut zum Marinieren von Grillfleisch, Fisch …
Weiterlesen
Wer Pudding kochen möchte, aber kein fertiges Puddingpulver zur Hand hat, kann das ganz einfach selber herstellen. Für die Puddingpulver-Grundmischung Speisestärke im Verhältnis 2:1 mit …
Weiterlesen
Im Frühling können heimische Bäume und Sträucher den Speiseplan bereichern. Dazu zählt auch der Ahorn. Besonders schmackhaft sind die gelb-grün leuchtenden Blüten, jungen Blätter und …
Weiterlesen
Mit Essen spielt man nicht! Oder vielleicht doch? Ausdrücklich erwünscht ist das in den Versuchsanleitungen „Küchengeheimnissen auf der Spur“ vom Bundeszentrum für Ernährung. Warum isst …
Weiterlesen
Zum internationalen Tag der Hülsenfrüchte am 10.02. zeigt das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne in einem praktischen Video, wie die eiweißreichen Kraftpakete den Speiseplan der Zukunft bereichern. Die …
Weiterlesen