Wer eine neue Waschmaschine oder einen neuen Kühlschrank benötigt, informiert sich vor dem Kauf insbesondere über den Preis und den Energieverbrauch. Doch es gibt noch …
Weiterlesen
Panela ist ein unraffinierter, karamellfarbener Zucker aus Zuckerrohr. Er ist auch unter dem Namen Rapadura oder Vollrohrzucker bekannt. In großen Teilen Lateinamerikas wird Panela traditionell …
Weiterlesen
Von der richtigen Aufbewahrung bis zur kreativen Resteverwertung. Etwa zehn Kilogramm Brot und Backwaren wirft jeder Haushalt pro Jahr weg. Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK …
Weiterlesen
Linsen, Bohnen, Lupinen, Erbsen und Co. sind echte Alleskönner. Darauf macht der Internationale Tag der Hülsenfrüchte am 10. Februar aufmerksam. Denn zum einen sind sie …
Weiterlesen
Wenig Kalorien und Fett, viel Eiweiß. Hüttenkäse ist perfekt für die leichte Küche. Denn der körnige Frischkäse gehört zu den magersten Käsesorten, aber ist trotzdem …
Weiterlesen
Stauden- und Knollensellerie sind enge Verwandte. Beide sind Kulturformen derselben Pflanze, des Echten Sellerie. Der Staudensellerie hat kräftige, meist hellgrün gefärbte Blattstiele mit einer faserigen …
Weiterlesen
Frisch, knackig und intensiv-würzig, so schmeckt die Endivie. In einem bunten Salat ist der Frisée ein Hingucker. Die krausen, würzigen Blätter werden gerne mit Feld- …
Weiterlesen
Wasser, Elektrolyte und frische Luft helfen. Alaaf und Helau – es ist Karnevalszeit. Für viele gehört Alkohol zum Feiern dazu; denn nach Karneval beginnt die …
Weiterlesen
So einfach gelingt das süße Fastnachtsgebäck. Wenn die närrische Zeit ihren Höhepunkt erreicht, darf nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern auch geschlemmt werden. Zum Brauchtum gehört …
Weiterlesen
In kleinen Schritten zum Ziel. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Heutzutage sind traditionelle religiöse Motive für Fasten und Verzicht in den Hintergrund gerückt. Dennoch ist …
Weiterlesen