Mit gerösteten Esskastanien in den Händen an einem kühlen Herbsttag über den Markt spazieren – wer kennt und liebt das nicht? Aber auch daheim sind …
Weiterlesen
Als Alternative zu Zucker werden pflanzliche Dicksäfte und Sirupe zum Süßen von Speisen immer beliebter. Dazu zählen beispielsweise Reissirup oder Agavendicksaft. Auch aus Hafer lässt …
Weiterlesen
Draussen wird es kühler, der Herbst kommt, der Winter naht. Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Frische auf den Teller. Der Zuckerhut schmeckt …
Weiterlesen
Frischer Rettich mit seiner typischen Schärfe passt gut zu einer deftigen Brotzeit und gilt als bayerische Biergartenspezialität. Es ist üblich, ihn leicht gesalzen und in …
Weiterlesen
Zum Oktoberfest dürfen Brezeln nicht fehlen. Allerdings wird das Laugengebäck schnell altbacken. Übriggebliebene Brezeln sind viel zu schade für den Müll, auch wenn sie schon …
Weiterlesen
Softeis besteht aus ähnlichen Zutaten wie herkömmliches Speiseeis. Die Eismasse enthält vor allem Milchbestandteile, Ei und Zucker. Ein großer Unterschied ist, dass Softeis nicht wie …
Weiterlesen
Ohne Lab kein Käse. Doch was genau ist Lab eigentlich und wo liegen die Unterschiede zwischen tierischem und mikrobiellem Lab? Ökochecker Tobi findet´s raus! In …
Weiterlesen
In den Regalen der Supermärkte gibt es Spaghetti, Farfalle und andere Nudeln immer häufiger auch als „Pasta al bronzo“. Sie bestehen wie herkömmliche Nudeln aus …
Weiterlesen
Die sardische Küche bietet viele Leckereien – wie das hauchdünne und knusprige Hirtenbrot „Pane Carasau“. Wer die köstliche Spezialität selbst zubereitet, kommt auch zu Hause …
Weiterlesen
Nur kleine Mengen einkaufen und Kühlkette einhalten. Schimmliges Brot, faulige Erdbeeren, saure Schlagsahne – bei sommerlichen Temperaturen verderben Lebensmittel besonders schnell. Wer Obst, Gemüse und …
Weiterlesen