Ob gegrillt, gebraten, geschmort oder gedünstet – die Aubergine ist ideal für die leichte Sommerküche. Das Gemüse hat einen neutralen Geschmack und entfaltet erst mit …
Weiterlesen
Jeder Deutsche verbraucht täglich circa fünf Liter Trinkwasser aus der Leitung. Ursprünglich stammt das Wasser aus der Natur. Gewonnen wird es aus Grundwasservorkommen oder Quellen, …
Weiterlesen
Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island, das auch in Deutschland immer beliebter wird. Bei seiner Herstellung versetzt man entrahmte Milch mit Milchsäurebakterien und Lab. …
Weiterlesen
Für ein 1000 g-Weizenbrot muss ein Landwirt etwa 550 g Weizenkörner vom Acker ernten. Dies entspricht einer Zahl von etwa 11.000 Weizenkörnern. Bei einem Durchschnittsertrag …
Weiterlesen
Pfeffer ist neben Salz das wichtigste Gewürz in der deutschen Küche und punktet vor allem mit Vielseitigkeit. Seine pikante Schärfe verfeinert Fleisch, Fisch, Gemüse, aber …
Weiterlesen
Pfeffer ist weltweit die Nummer 1 unter den Gewürzen. In Deutschland sind drei Sorten des Echten Pfeffers erhältlich: schwarz, weiß und grün. Die Beeren stammen …
Weiterlesen
Er gehört nicht nur zum Suppengemüse, sondern lässt sich hervorragend mit anderen Gemüsearten kombinieren oder würzt zahlreiche Schmorgerichte: der Knollensellerie. Auch mitten im Winter bieten …
Weiterlesen
27 Legenden, die sich um geschützte bayerische Spezialitäten ranken. „Ein gutes Pils braucht sieben Minuten.“ Diese Weisheit hat wohl schon so manch Durstiger zu hören …
Weiterlesen
Komplexe in Kondensmilch oder in der Konfitüre? Das klingt erstmal merkwürdig. Zusatzstoffe aus der Gruppe der Komplexbildner machen aber genau das. Sie binden Metall-Ionen wie …
Weiterlesen
Adventszeit versüßen – mit selbstgemachten Leckereien. Ob Leckereien aus der Küche oder kreative Handarbeiten aller Art – in vielen bäuerlichen Familien werden traditionelle Rezepte und …
Weiterlesen