Zum Inhalt springen
  • Informationsdienst: Meldungen und Archivsuche
    • Ernährung, Bewegung und Gesundheit
    • Kommunikation und Marketing
    • Markt und Produkte
    • Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
    • Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt
  • Login für Abonnenten
  • Kostenloses Probeabo
  • pr4food
    • Meldungen pr4food
    • Pressefächer pr4food
    • Login für Autoren
  • Lebensmittelwarnungen
food-monitor

food-monitor

Informationsdienst für Ernährung

  • Newsletter
  • Lebensmitteltests
  • Ratgeber
        • Ernährung und Gesundheit
        • Fitness
        • Haushalt, Garten, Einkauf
        • Kochen, Backen, Grillen
        • Lebensmittel
  • Warenkunde
        • Fisch und Meeresfrüchte
        • Fleisch und Wurstwaren
        • Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
        • Getränke
        • Getreide
        • Gewürze, Öle und Essige
        • Kräuter
        • Milchprodukte
        • Obst und Früchte
        • Pilze
  • Gemüselexikon
  • Gewürzlexikon
  • Obstlexikon
  • Ernährungswissen
  • Suche nach Ernährungsberatung

Ratgeber

Richtig zubereitet schmeckt die Aubergine nicht bitter

21 . Juni 2017 food-monitor Warenkunde Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
Aubergine
Ob gegrillt, gebraten, geschmort oder gedünstet – die Aubergine ist ideal für die leichte Sommerküche. Das Gemüse hat einen neutralen Geschmack und entfaltet erst mit … Weiterlesen

Wenn Leitungswasser trüb ist oder nicht schmeckt

3 . Juni 2017 food-monitor Ratgeber Haushalt, Garten, Einkauf, |
Jeder Deutsche verbraucht täglich circa fünf Liter Trinkwasser aus der Leitung. Ursprünglich stammt das Wasser aus der Natur. Gewonnen wird es aus Grundwasservorkommen oder Quellen, … Weiterlesen

Was ist Skyr?

27 . April 2017 food-monitor Warenkunde Milchprodukte, |
Milchprodukte
Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island, das auch in Deutschland immer beliebter wird. Bei seiner Herstellung versetzt man entrahmte Milch mit Milchsäurebakterien und Lab. … Weiterlesen

Wie viel Getreide benötigt man für ein Brot?

16 . Februar 2017 food-monitor Warenkunde Getreide
Brot (Getreide)
Für ein 1000 g-Weizenbrot muss ein Landwirt etwa 550 g Weizenkörner vom Acker ernten. Dies entspricht einer Zahl von etwa 11.000 Weizenkörnern. Bei einem Durchschnittsertrag … Weiterlesen

Pfeffer in der Küche: Welche Sorte wofür?

11 . Januar 2017 food-monitor Warenkunde Gewürze, Öle und Essige, |
Pfeffer ist neben Salz das wichtigste Gewürz in der deutschen Küche und punktet vor allem mit Vielseitigkeit. Seine pikante Schärfe verfeinert Fleisch, Fisch, Gemüse, aber … Weiterlesen

Pfeffer in allen Farben: Ernte und Aufbereitung machen den Unterschied

28 . Dezember 2016 food-monitor Warenkunde Gewürze, Öle und Essige
Pfeffer ist weltweit die Nummer 1 unter den Gewürzen. In Deutschland sind drei Sorten des Echten Pfeffers erhältlich: schwarz, weiß und grün. Die Beeren stammen … Weiterlesen

Knollensellerie ist vielseitig und gesund

21 . Dezember 2016 food-monitor Warenkunde Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse, |
Er gehört nicht nur zum Suppengemüse, sondern lässt sich hervorragend mit anderen Gemüsearten kombinieren oder würzt zahlreiche Schmorgerichte: der Knollensellerie. Auch mitten im Winter bieten … Weiterlesen

Wieviele Minuten braucht ein gutes Pils?

15 . Dezember 2016 food-monitor Warenkunde Getränke, |
27 Legenden, die sich um geschützte bayerische Spezialitäten ranken. „Ein gutes Pils braucht sieben Minuten.“ Diese Weisheit hat wohl schon so manch Durstiger zu hören … Weiterlesen

Zusatzstoffe kurz erklärt: Was macht eigentlich ein Komplexbildner?

7 . Dezember 2016 food-monitor Ratgeber Lebensmittel, |
Komplexe in Kondensmilch oder in der Konfitüre? Das klingt erstmal merkwürdig. Zusatzstoffe aus der Gruppe der Komplexbildner machen aber genau das. Sie binden Metall-Ionen wie … Weiterlesen

Tipps der Landfrauen zum Backen von Lebkuchen

1 . Dezember 2016 food-monitor Ratgeber Kochen, Backen, Grillen
Adventszeit versüßen – mit selbstgemachten Leckereien. Ob Leckereien aus der Küche oder kreative Handarbeiten aller Art – in vielen bäuerlichen Familien werden traditionelle Rezepte und … Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 121 122 123 124 125 … 130 Nächste Beiträge»

Ratgeber

Sushi

Was bedeutet Sushi-Qualität?

Die besten Brotretter-Rezepte

Eicheln

Eicheln: von der bitteren Baumfrucht zur feinen Zutat

Apfelkuchen

Herbstliche Kuchen backen mit Obst, Kürbis und Nüssen

Milch

Wie wird Milch haltbar gemacht?

Johannisbeere

Was ist Muttersaft?

Suche in food-monitor

Newsletter Abo

Lebensmitteltests

Baby, Nahrung

Säuglingsmilch im Test: gute Qualität – auch zum kleinen Preis

Fischalternativen mit Algen als Jodquelle?

Angebot von Mehrwegverpackungen: Mehr Schein als Sein

Kaffeekapseln im Test: Qualität muss nicht teuer sein

pr4food

KI

Nicht nur fürs Brot: Erstaunliche Fakten über Kümmel, die Sie kennen sollten

KI

Der große KollagenBoom: Ernährungswissenschaftler räumt mit Mythos auf

KI

Runde Senfölbomben: Radieschen sind wahres Phytopowerfood – sofern sie scharf sind

ITALIENISCHES FEINGEBÄCK AUF HÖCHSTEM NIVEAU IN KÖLN VOM 4. BIS 8. OKTOBER

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright | Redaktion / Mediadaten | Redaktionsblog
Probeabo: Testen Sie 1 Monat lang unseren täglichen Informationsdienst für Ernährung!
Unseren kostenlosen Newsletter mit Verbraucherthemen erhalten Sie hier.

food-monitor - Informationsdienst für Ernährung. © Agentur Baums - Gesellschaft für Kommunikation UG (haftungsbeschränkt).
Jürgen Baums, Dipl. Designer und Journalist. Alle Rechte vorbehalten!
Powered by WordPress