Ich schaue mir die Etiketten bei Lebensmitteln gern schon genauer an. Und ich frage mich, wieso in Milch Zucker enthalten ist. Laut aufgedruckter Tabelle fast …
WeiterlesenRatgeber
So halten Suppengrün und Gemüse länger
Passend zum kühler werdenden Herbstwetter gibt die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Lebensmittelretter-Tipps rund um wärmende Suppen und …
WeiterlesenDamit Quiche und Zwiebelkuchen nicht im Magen grummeln
Kulinarische Höhepunkte im Herbst sind Zwiebelkuchen und Quiche Lorraine. Diese und andere pikante Bäckereien schmecken köstlich, sind aber leider sehr kalorienreich. Denn bei diesen Spezialitäten …
WeiterlesenOlivenöl und Kaffee helfen: Wie Sie Gallensteinen vorbeugen können
Ein bisschen Olivenöl jeden Tag kann helfen, Gallensteinen vorzubeugen. „Wer täglich etwas Olivenöl in die Ernährung einbaut, löst damit eine Kontraktion der Gallenblase aus. Das …
WeiterlesenKakao – mit Milch oder Wasser anrühren?
Jeden Monat klären die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft Fragen rund um die Milch. Dieses Mal geht es um die Frage, wie man Kakao …
WeiterlesenKäsefondue: Warum zieht der Käse Fäden?
Zu Weihnachten und Silvester ist Käsefondue ein absoluter Klassiker. Mit einer langen Gabel werden Brotstückchen in eine sämige Käsemasse getaucht. Nimmt man das Stück unter …
WeiterlesenWas unterscheidet stark von schwach entöltem Kakao?
Kakaopulver gibt es stark oder schwach entölt zu kaufen. Je nach Verwendungszweck lohnt es sich, auf die entsprechende Kennzeichnung zu achten. Denn in Fettgehalt, Geschmack …
WeiterlesenWas passiert, wenn man Hackfleisch in der Originalverpackung einfriert?
Frisches Hackfleisch verdirbt leicht und sollte immer am Tag des Einkaufs zubereitet werden. Ist das nicht möglich oder möchte man einen Vorrat anlegen, lässt es …
WeiterlesenWarum ist manche Butter streichfähiger als andere?
Die Streichfähigkeit der Butter ist davon abhängig, wie groß die Menge ungesättigter Fettsäuren im Milchfett ist. Je höher ihr Anteil, umso weicher wird die Butter. …
WeiterlesenErnährungsirrtümer aufgedeckt: Milch und Milchprodukte sind Kalziumräuber
Immer wieder ist zu lesen, dass Milch ein „Kalziumräuber“ sei. Als Argument wird häufig angeführt, dass Osteoporose, also der vorzeitige Knochenabbau, in den Ländern, in …
Weiterlesen