Liebstöckel liefert Selleriearomen für Suppe, Salat und Pesto. Was ist nochmal Liebstöckel? Gehört haben das schon Viele und spätestens wenn der Beiname „Maggikraut“ ins Spiel …
Weiterlesen
Mit dem Frühling beginnt die Bärlauchzeit. Wer die schmackhafte Wildpflanze selbst sammeln möchte, muss sich gut auskennen. Denn der Bärlauch wird häufig mit giftigen Doppelgängern …
Weiterlesen
Nicht nur eine Geschmacksfrage. Bei Käserinde scheiden sich die Geister. Manche schneiden sie grundsätzlich ab, für andere ist sie Teil des besonderen Geschmacks. Aus gesundheitlicher …
Weiterlesen
Wer naturbelassen würzen möchte, sollte genau hinsehen, denn hinter den ähnlich klingenden Begriffen Gewürzmischung und Würzmischung verbergen sich ganz unterschiedliche Produkte. Gewürze sind laut dem …
Weiterlesen
Das Bohnenkraut trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Es ist der klassische Begleiter für viele Bohnengerichte wie Gemüse, Salat oder Eintopf. Da das Küchenkraut schwere …
Weiterlesen
Der Startschuss für die Spargelernte ist gefallen: Dank der milden Witterung ist die Delikatesse aus heimischem Anbau schon jetzt im Handel. Je früher, desto besser! …
Weiterlesen
BUND fordert zum Tag des Unkrauts Umdenken im Umgang mit Wildkräutern. Schmackhaft und schön: Unkräuter verkannte Gartenhelden Wildkräuter wichtige Futterpflanzen für Insekten Pestizide haben im …
Weiterlesen
Wagyu-Rindfleisch hat seinen Ursprung in Japan und ist das Ergebnis einer langen und traditionsreichen Zuchtgeschichte. „Wagyu“ bedeutet übersetzt „japanisches Rind“. Die Züchtung zielt auf die …
Weiterlesen
Das Getreide gilt als besonders gesund und verträglich. Menschen mit Zöliakie sollten die glutenhaltigen Dinkelprodukte allerdings meiden. Dinkel hat einen guten Ruf, dabei wissen viele …
Weiterlesen
Wurzelgemüse frisch vom Feld in die Winterzauberküche: Die magische Vielfalt eines gesunden Winterquartetts. Allium porrum, Pastinaca sativa, Petroselinum crispum oder Daucus carota – Was klingt …
Weiterlesen