Der Sanddorn ist ein wahrer Vitaminkracher aus der Natur. Sein Vitamin-C-Gehalt von mindestens 200 mg pro 100 g stellt sogar die Zitrone in den Schatten. …
Weiterlesen
Die Rambutan ist die haarige Schwester der Litschi und immer häufiger in hiesigen Obstregalen zu finden. Die exotische Frucht schmeckt am besten gekühlt und pur, …
Weiterlesen
Die Tamarinde ist in Europa vor allem aus der Worcestersoße bekannt, eine Spezialität aus England. Nach einer Legende versuchten Anfang des 19. Jahrhunderts zwei Chemiker …
Weiterlesen
Viele feiern Kakaonibs als gesunden Ersatz für Schokolade. Die rohen Kakaostückchen werden zwar ohne Zucker hergestellt, sind aber nicht gerade kalorienarm. In 100 Gramm stecken …
Weiterlesen
Am grüngelben Zitronat und dem orangefarbenen Orangeat scheiden sich die Geister: Die alljährliche Debatte in der Vorweihnachtszeit, ob das geplante Gebäck „mit oder ohne“ hergestellt …
Weiterlesen
Die Jostabeere ist eine gelungene Kreuzung zweier Arten: Der Schwarzen Johannisbeere und der Stachelbeere, die sich auch beide im Namen Jo(hannis)sta(chel)beere wiederfinden. Ihre dunkel violetten …
Weiterlesen
Leuchtend rot, süß, mit einem betörenden Duft, beinah zart schmelzend – kaum eine andere heimische Strauchbeere als die Himbeere (/Rubus idaeus/) lässt sich mit diesen …
Weiterlesen
Vollreife Tomaten aus heimischem Anbau liegen prall und rot in den Regalen – und schmecken als trendige Tomaten-Feta-Pasta aus dem Ofen besonders gut. Rot, rund …
Weiterlesen
Süße Mandeln sind besonders in der Vorweihnachtszeit beliebt. Sie sind aber auch ein sehr gesunder Snack für Zwischendurch und absolut vielseitig verwendbar. Neben der leckeren …
Weiterlesen
Die Mangostane hat ein ganz besonderes Aroma. Das saftige Fruchtfleisch erinnert an eine Mischung aus Traube, Ananas und Pfirsich mit einem Hauch Grapefruit. Die Tropenfrucht …
Weiterlesen