ProSweets Cologne 2025 setzt gemeinsam mit ISM neue Maßstäbe als führendes Event der Branche, das Inhalte und Networking kombiniert

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Innovationen rund um Verpackungen, Produktionstechnologien, Materialien und Rohstoffe.

  • ISM und ProSweets Cologne zum weltweit größten Branchentreffen vereint
  • Premiere des Sweet Week Production Summit mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Matchmaking
  • Inspirierende Einblicke von Branchenexpert:innen wie Trendforscherin Hanni Rützler

Die ProSweets Cologne, einzige Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, öffnet vom 2. bis 5. Februar 2025 in Köln ihre Türen. Im Rahmen der Sweet Week findet sie zeitgleich mit der ISM, der weltweit führenden Fachmesse für Süßwaren und Snacks, statt und stellt das größte Branchentreffen weltweit dar. Zur ProSweets Cologne 2025 werden über 250 Aussteller aus 32 Ländern erwartet, die eine beeindruckende internationale Vielfalt präsentieren.

Gemeinsam mit der ISM deckt die ProSweets die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab – von Rohstoffen und Halbfabrikaten über Produktions- und Verpackungslösungen bis hin zu den fertigen Produkten. Interaktive Event- und Contentformate fördern den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren, die weit über die Messetage hinausreichen. Die enge Vernetzung von Vorstufe, Industrie und Handel schafft Synergien, die weit über die Messe hinausreichen und der Branche wertvolle Impulse geben.

Internationale Vielfalt und globale Relevanz

Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breites Angebotsspektrum freuen. Alle Angebotsschwerpunkte sind abgedeckt, von Rohstoffen und Halbfabrikaten über Verpackungsmaterialien und -maschinen über Anlagen und Automatisierung zu Lebensmittelsicherheit und Betriebs- und Hilfseinrichtungen: In der World of Sweet & Snackable Ingredients präsentieren Unternehmen wie die Brenntag GmbH, Capol GmbH, Döhler GmbH, GNT Group, Göteborgs Food Budapest Zrt, GUM BASO CO. SPA, Log2Go und Norevo GmbH ihre maßgeschneiderten Produktlösungen und Konzepte, die neue Impulse für die Süßwaren- und Snackbranche setzen. Die World of Packaging Materials umfasst Aussteller wie die BSD_Belgian Sweets Design SA, Cabrellon S.r.l., Conzept International, Esbe Plastic GmbH, Keyence Deutschland GmbH, Kreatif Kutu San ve Tic A.S., PAPACKS Sales GmbH und Sopp Industrie GmbH, die mit innovativen Materialien und kreativen Verpackungslösungen überzeugen. In der World of Packaging Technology stellen Unternehmen wie ACMA S.p.a., FUJI PACKAGING GMBH, Gerhard Schubert GmbH, Loesch Verpackungstechnik GmbH & Co. KG, Rovema GmbH und SACMI Packaging & Chocolate SPA ihre neuesten Technologien vor, die die Branche prägen. Die World of Production Technology wird durch Aussteller wie die Hänsel Processing GmbH, Maschinenfabrik Seydelmann KG, MEMAK PLASTIK GIDA MAK SAN TICA A.S., Sollich KG, Syntegon Technology GmbH, Trikno AG und VEMAG Maschinenbau GmbH vertreten, die mit ihren fortschrittlichen Maschinen und vollautomatisierten Anlagen für eine zukunftssichere Produktion und reibungslose Abläufe sorgen.

Der Auslandsanteil liegt ausstellerseitig bei 68 Prozent. Der Großteil der Aussteller kommt aus den Ländern Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Großbritannien, die Schweiz, die Türkei, Dänemark und China.

Event-Highlights der ProSweets Cologne 2025 

In diesem Jahr ist das Lab5 by ISM erstmals mit der ProSweets Cologne in der Halle 10.1 platziert, um die Verzahnung zwischen Herstellern und Zulieferern zu stärken. Hier verschmelzen Innovation, Austausch und Erlebnis zu einem einzigartigen Format, das Fachbesucher:innen inspiriert und begeistert. Mit einer Vielzahl an interaktiven Bereichen und internationalen Akteuren bietet das Lab5 by ISM einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends, die die Branche prägen. Mit der räumlichen und thematischen Nähe des Lab5 by ISM zu den Bereichen Raw Materials & Ingredients sowie Packaging bietet die Sweet Week durch diese Kollokation ideale Bedingungen für effektives Networking zwischen Herstellern von Süßwaren und Snacks sowie Anbietern von Rohstoffen und Ingredients, Verpackungen sowie Maschinen und Anlagen. Zusätzlich werden Innovationen in den genannten Segmenten für Produzenten und Zulieferer zentral gebündelt und neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen.

Als Knowledge Hub beleuchtet die Expert Stage die zentralen Themen der industriellen Wertschöpfungskette, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI, steigende Rohstoffpreise und Fachkräftemangel. Das Programm ist in Thementage unterteilt, beginnend mit dem Tag für Studierende am 02.02.2025, in Zusammenarbeit mit dem DLG Careers Day. Weitere Highlights sind der Sustainability Day sowie ein Thementag zu KI/Digitalisierung und Marketing-Hacks.

Die gemeinsame neue Bühne von ISM und ProSweets, Sweet Week Talks & Tasting, präsentiert interaktive Vorträge, Start-up-Pitches, Live-Tastings mit Influencer:innen, Workshops und Live-Podcasts. Unter anderem gibt die Trendforscherin und Food-Expertin Hanni Rützler inspirierende Einblicke in die Zukunft der Branche. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von CEO und CO-Founder Tal Govrin von Kokomodo. Dieser gibt tiefgehende Einblicke in die innovative Kakaotechnologie des Unternehmens, die echten, kontrollierten und klimaresistenten Kakao für die zellulare Landwirtschaft herstellt – in Europa sind sie damit die einzigen. Tal Govrin wird darlegen, wie diese wegweisende Technologie die dringenden Herausforderungen der Schokoladenindustrie, wie den Klimawandel, instabile Lieferketten und uneinheitliche Qualität, adressieren kann und gleichzeitig den steigenden Bedarf an hochwertigem, geschmacklich herausragendem Kakao nachhaltig deckt. Als einziges Unternehmen in Europa, das lab-grown Kakao anbietet, setzt es dabei neue Maßstäbe für Innovation und Verantwortung in der Branche.

Der Sweet Week Production Summit feiert am 03.02.2025 ab 13:30 in Halle 10, Stand E-80 exklusiv Premiere und vernetzt Produktionsteams mit der Zulieferindustrie. Best-Practice-Beispiele, innovative KI-gestützte Ansätze für eine kosteneffiziente und zukunftssichere Produktion sowie gezieltes Matchmaking stehen hier im Fokus. Abgerundet wird der Tag durch die beliebte ProSweets Cologne Party am Abend.

In Kooperation mit der Zukunftsagentur Haute Innovation wird eine Sonderfläche, Special Show Ingredients – Functional and Climate-Conscious, in Halle 10.1 präsentiert, die visionäre Produktinnovationen zeigt, wie z. B. JumeaTea, einen gesunden Energiedrink oder Knäckebrot aus Kastanienmehl. Hier werden auf 120 Quadratmetern zukunftsweisende Innovationen der Süßwarenindustrie vorgestellt, beispielsweise JumeaTea, ein gesunder Energiedrink mit einer in Europa unbekannten Zutat, Knäckebrot aus Kastanienmehl oder Kao Impact, das als Unternehmen das volle Potenzial der Kakaofrucht nutzt.

Unterhaltsam und informativ führen die DLG e.V. und Sweets Global Network durch thematische Highlights der Messe. Die DLG Guided Tours nehmen die Teilnehmenden durch die World of Sweet & Snackable Ingredients mit, bei denen neuartige Zutaten und innovative Geschmackserlebnisse im Mittelpunkt stehen. Die Sweets Global Network Guided Tours gewähren einen Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette. Diese Touren bieten die Möglichkeit, neue Produkte und Technologien zu entdecken sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Erstmals findet am 02.02.2025 der DLG Careers Day statt. Studierende und Young Professionals können hier Branchenkontakte knüpfen, Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und sich in Unternehmens-Pitches inspirieren lassen.

Die ProSweets Cologne wird von wichtigen Branchenverbänden unterstützt, darunter der Bundesverband der Deutschen Süßwaren-Industrie e.V. (BDSI), Sweets Global Network e.V. (SG), die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.V. sowie die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS).

Koelnmesse – Branchen-Messen für die Ernährungstechnologie-Industrie

Die Koelnmesse ist international führend in der Veranstaltung von Messen im Bereich der Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Die Anuga FoodTec und die ProSweets Cologne sind etabliert als weltweite Leitmessen am Standort Köln. Darüber hinaus präsentiert die Koelnmesse in wichtigen Märkten rund um die Welt, z.B. in Indien, Italien und Kolumbien, weitere FoodTec-Messen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events und regionale Leitmessen in verschiedenen Märkten, die ein nachhaltiges internationales Business garantieren. Im Bereich Ernährung ist die Koelnmesse mit ihren weltweiten Leitmessen Anuga und ISM sowie ihrem globalen Netzwerk mit weiteren Veranstaltungen ebenfalls bestens aufgestellt.
Weitere Infos: https://www.prosweets.de/die-messe/branchen-messen

prosweets.de