Rezepttipp: Bier-Tiramisu

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Zutaten für 6 Portionen:

  • 200 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 150 ml Weihenstephaner Vitus
  • 3 Scheiben Pumpernickel (alternativ Kakao oder Schokoraspeln)
  • Himbeeren
  • Melisse oder Minze als Garnitur

Zubereitung

  1. Sahne steif schlagen.
  2. Zucker und Vanillezucker mischen und zur Sahne geben.
  3. Mascarpone unter die Sahne heben.
  4. Ein Drittel der fertigen Creme in eine Auflaufform (25x15x5 cm) 1 cm hoch streichen. Die Hälfte der Löffelbiskuits darauflegen und mit dem Weihenstephaner Vitus befeuchten, danach wieder mit der Creme bestreichen und den Vorgang wiederholen.
  5. Die übrige Mascarpone-Sahne darauf verteilen und glatt streichen.
  6. Pumpernickel in einem Mixer zerkleinern und die Pumpernickel-Brösel über das Tiramisu streuen. Oder alternativ mit Kakao oder Schokoraspeln bestreuen.
  1. Das Tiramisu vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit es gut durchziehen kann.
  2. Vor dem Servieren mit Himbeeren und Melisse oder Minze garnieren.

Zubereitungszeit:
20 Minuten (+ 2 Stunden Kühlzeit)

Food-Pairing-Tipp: Serviert wird das Bier-Tiramisu mit einem Weihenstephaner Weizenbock Vitus.

Über die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, im Jahre 1040 als Klosterbrauerei der Benediktinermönche gegründet, ist heute ein Staatsbetrieb, der nach privatwirtschaftlichen Maßstäben geführt wird. Hinter den geschichtsträchtigen Gemäuern der Brauerei verbirgt sich modernste Technik, die auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Getränketechnologie zurückgreift. Zusammen mit der fast 1.000-jährigen Erfahrung und den traditionellen Brauverfahren entstehen Premiumbiere höchster Qualität, die jedes Jahr auf den internationalen Bierwettbewerben mit den begehrtesten Auszeichnungen geehrt werden. Mehr als 170 Mitarbeiter sorgen mit viel Engagement und Fachkenntnissen dafür, dass die Weihenstephaner Bierspezialitäten regional, national und international erhältlich sind.

Das Brauereigelände ist umgeben von den modernen Institutsgebäuden der Technischen Universität München in Weihenstephan, die in der ganzen Welt als Ausbildungsstätte von Braumeistern und -ingenieuren bekannt ist. Aus diesem Grund bestand am Weihenstephaner Berg für die Brauerei keine Möglichkeit zur Expansion am Standort. Mit dem 2019 eingeweihten Logistikzentrum im Freisinger Gewerbegebiet Clemensänger nahe der Autobahnzufahrt ist die älteste Brauerei der Welt sehr modern und zukunftsfähig aufgestellt. Durch die Auslagerung der Logistik kann auch bei weiterem Wachstum nach wie vor am Weihenstephaner Berg gebraut werden.

Weiterführende Informationen unter:

  • Webseite: www.weihenstephaner.de 
  • Karriereseite: www.wir-sind-bier.de
  • Instagram: weihenstephan_official
  • Facebook: weihenstephan
  • TikToK: @weihenstephan
  • Podcast: 1000 Jahre Bier unter www.weihenstephaner.de und in allen gängigen Podcast-Apps