Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Burger“ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus …
Weiterlesen
Aufmerksamkeitsstarke Motive verfremdeter Lebensmittel in Form eines Fragezeichens auf öffentlichen Großbildschirmen und online fragen die Betrachter:innen: „Weißt Du, was Du da isst?“ und weisen sie …
Weiterlesen
Mit prall gefüllten Erntekörben und jeder Menge Gesprächsstoff endet die Blühende Zukunft Tour des Forum Moderne Landwirtschaft (FML). Sieben Monate lang waren AgrarScouts in ganz …
Weiterlesen
Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher Bio unter Druck: Kosten für Bio-EU-Siegel könnten drastisch steigen Folgen auch für Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar …
Weiterlesen
Neue Analyse zeigt Handlungsbedarf bei Strompreisen, Netzausbau und regulatorischen Anreizen, um Klimaziele der Branche zu erreichen und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Transformation der Ernährungsindustrie, die …
Weiterlesen
Mehrmals wöchentlich geben Verbraucherzentrale-Expertinnen und -Experten starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos. Neue zentrale Plattform: Alle Online-Kurse der Verbraucherzentralen jetzt gebündelt unter …
Weiterlesen
Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober 2025 beleuchten Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums Chancen und Grenzen aktueller Ernährungstrends. Welche Ernährung ist die richtige bei Diabetes? Anlässlich …
Weiterlesen
Eigenmarken, auch No-Name-Produkte genannt, wie „Ja“ von Rewe oder „Gut und günstig“ von Edeka, boomen. Aufgrund der Inflation der vergangenen Jahre schauen viele noch stärker …
Weiterlesen
Vom passgenauen Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, der Ausbringung von Untersaaten mittels Drohne, über neue Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft bis zum webbasierten Nährstoffmanagementsystem …
Weiterlesen
Es gibt Hinweise darauf, dass die Proteinzufuhr das Risiko für Typ-2-Diabetes beeinflussen kann. Eine chinesische Kohortenstudie mit ergänzender Metaanalyse konnte zeigen, dass sowohl zu wenig …
Weiterlesen