Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährungskommunikation und Marketing
Wer denkt, die Kaufentscheidung sei nur eine Geschmacksfrage, irrt. Das macht das vom Bundeszentrum für Ernährung herausgegebene Unterrichtsmaterial „Schülerwarentest mit Lebensmitteln“ deutlich. Dahinter steckt eine …
Weiterlesen
Eine Studie am Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz untersucht die Unterschiede zwischen traditionellem und modernem Essverhalten. Was macht traditionelles und modernes Essverhalten aus? Diese Frage …
Weiterlesen
Grillen als Alternative zum Kochen etabliert: Drei Viertel der deutschen Haushalte grillen regelmäßig. Für-sich-selbst-Griller, Party-Griller oder Gemeinschafts-Griller: Grillen ist Typsache und folgt klarer Rollenverteilung. Abwechslungsreich …
Weiterlesen
Unser Essverhalten scheint international nach wie vor recht ausdifferenziert. Vergleicht man die Essgewohnheiten von Deutschen und Chinesen lässt sich eine weltweite „Angleichung des Geschmacks“ nicht …
Weiterlesen
Spiele, die Kindern gesunde Ernährung unterhaltsam vermitteln. Spielerisches Lernen ist eine wirksame Methode, um im Vorschul- und Volksschulalter Ernährungswissen zu vermitteln und die Gesundheitskompetenz zu …
Weiterlesen
Neue Studie zu Prüf- und Gütesiegeln bei Lebensmitteln analysiert Verbrauchereinstellungen sowie den Einfluss auf die Produktwahrnehmung und die Kauf- und Zahlungsbereitschaft. Ob es um Bio, …
Weiterlesen
Es gibt einige Mythen rund um das Thema Fruchtsaft, die sich selbst unter Ernährungsexperten überaus hartnäckig halten. Eine forsa Umfrage unter deutschen Ernährungsexperten zeigte jüngst, …
Weiterlesen
Eine Frühstücksnation: Deutsche frühstücken gern, aber unterschiedlich. Die Deutschen sind sich weitgehend einig: Ohne Frühstück geht es nicht. 86 Prozent geben an, unter der Woche …
Weiterlesen
Verbraucher besorgt um Milchwirtschaft und mit wenig Vertrauen in politische Lösungen. Beim Konsumverhalten der Befragten Milch und Milchprodukte vor Fleisch und Geflügel. Für 84 Prozent …
Weiterlesen
Frauen kann man sich beim Lebensmitteleinkauf ungefähr so vorstellen wie fleißige Bienchen auf der Suche nach Honig: Sie schwirren aus, um am Ende möglichst viel …
Weiterlesen