Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Das großflächige Absterben von Korallenriffen markiert laut einem neuen Bericht von 160 Forschenden den weltweit ersten Klimakipppunkt, der bereits erreicht wurde. Der Global Tipping Points …
Weiterlesen
Amazonas bis Korallenriffe: Was wir retten müssen . Rund einen Monat vor Beginn der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien warnt ein neuer Report vor dem Überschreiten …
Weiterlesen
Schon in der frühen Jungsteinzeit haben die Bauern im heutigen Rheinland und in Hessen den Getreideanbau diversifiziert. Sie bauten also unterschiedliche Getreidearten an. Früher als …
Weiterlesen
Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011, leichter Anstieg bei Fluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation. Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika …
Weiterlesen
Weinbaubetriebe in Deutschland rechnen 2025 mit insgesamt 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost. Viele Anbaugebiete mit höherer Erntemenge als im Vorjahr, Abnahme der Weinmosternte in Rheinhessen, der …
Weiterlesen
BUND protestiert in Brake gegen Futtermittelimporte aus Südamerika, industrielle Tierhaltung und die geplante Weservertiefung. Vom 10. bis 21. November findet in Belém, Brasilien die Weltklimakonferenz …
Weiterlesen
Bio-Branche: EU muss Früchte höher hängen. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert die EU auf, den gestern vom Parlament eingeschlagenen Weg bei der Gemeinsamen Agrarpolitik …
Weiterlesen
4.000 Satellitenbilder mit Hilfe von KI analysiert. Die funktionelle Vielfalt der Pflanzen ist über die Zeit hinweg sehr dynamisch und schwankt beträchtlich. Sie wird durch …
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe zwingt Bundesregierung zur Neuaufsetzung eines Nitrataktionsprogramms. Bahnbrechender Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht: DUH gewinnt Klage gegen die Bundesregierung zur nationalen Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie Aktuelle …
Weiterlesen
Letzte Umweltstandards gefallen: NABU warnt vor fatalen Folgen für Natur und Betriebe. Krüger: EU-Parlament hat den Naturschutzstandards in der Agrarpolitik den Boden entzogen – ein …
Weiterlesen