Projekt ist Teil der Vernetzungs- und Transfermaßnahme PIONEER des BMLEH zur Etablierung alternativer Proteine in der Humanernährung Wie lässt sich aus Pilzmyzel und Lebensmittel-Nebenströmen ein …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Milchproduktion muss wettbewerbsfähig bleiben!
Gemeinsame Pressemitteilung DRV und DBV. Vor dem Hintergrund des Sondergutachtes der Monopolkommission fordern der Deutsche Bauernverband und der Deutsche Raiffeisenverband die Politik auf, verlässliche Rahmenbedingungen …
WeiterlesenWie viele Menschen ernährt eine Landwirtin oder ein Landwirt?
In Deutschland kann eine Landwirtin oder ein Landwirt inzwischen 153 Menschen ernähren – das ist eine Person mehr als im Jahr 2022 und ein Rekordwert …
WeiterlesenNeue Folge des Podcasts „Foodsteps“: Vom Schwein zu Spirulina |
Landwirt Ulrich Averberg hat bereits vor fünf Jahren für Schlagzeilen gesorgt: Ein konventioneller Schweinehalter, der sich ein modernes Gewächshaus für Algen auf den Hof stellt. …
WeiterlesenIn England und vielen anderen Ländern: Kaum noch Auflagen für Pflanzen aus Präzisionszüchtung
Zahlreiche Länder auf allen Kontinenten haben bereits umgesetzt, worüber die Europäische Union seit Jahren streitet: Einen eigenen, angepassten Rechtsrahmen für Pflanzen, die mit neuen genomischen …
WeiterlesenSondergutachten der Monopolkommission fordert Stärkung der Landwirtschaft
Rukwied: Wettbewerbsbedingungen dringend verbessern. Das Sondergutachten der Monopolkommission „Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette“ sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied als eindeutigen Auftrag an die …
WeiterlesenUrteile des Europäischen Gerichts bestätigen Rechtswidrigkeit der derzeitigen Verlängerungspraxis bei Pestiziden
Deutsche Umwelthilfe: Das Europäische Gericht (EuG) hat in den Rechtsstreiten verschiedener NGOs mit den Aktenzeichen T‑94/23, T-412/22 und T-565/23 klargestellt, dass die derzeitige Praxis der …
WeiterlesenWeniger Regeln für Neue genomische Techniken in der EU
Nach jahrelangem Streit doch noch ein Ergebnis? Seit 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für die überfällige Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind …
WeiterlesenHightech auch in der Öko-Pflanzenzüchtung unverzichtbar
Die Phänotypisierung, also die Erhebung der äußerlichen Merkmale einer Pflanze, ist angesichts der aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft und der Umwelt gerade in der Forschung und …
WeiterlesenAuf Basis des deutschen Vorschlags: EU-Mitgliedstaaten beschließen gemeinsame Position zur EUDR
Bundesminister Rainer: Berechtigter Waldschutz darf Bürokratieabbau nicht ausbremsen. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel im Ausschuss der Ständigen Vertreterinnen und Vertreter auf eine …
Weiterlesen