Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Im Skandal um illegal gefiltertes Mineralwasser haben französische Behörden den Hauptsitz von Nestlé Waters in Issy-les-Moulineaux durchsucht. Hintergrund ist eine Klage von foodwatch gegen den …
Weiterlesen
IGF-Projekt des Monats Juli 2025 im FEI. Während weiße Kristalle in Rohschinken in südlichen Ländern als Zeichen traditioneller Reifung gelten, sorgen sie hierzulande häufig für …
Weiterlesen
Mangelnde Kennzeichnung kann lebensbedrohlich sein kann. Viele Menschen leiden an einer Lebensmittelallergie. Für die Betroffenen ist es wichtig zu wissen, welche Allergene in den Produkten …
Weiterlesen
Mikroplastik in Fisch, PFAS in Fleisch oder krankmachende Keime in Rohmilch aus Automaten: Manche Lebensmittel sind mit Substanzen oder Mikroorganismen belastet, die sich negativ auf …
Weiterlesen
Wie sicher essen wir Deutschen? Zweite QS-Studie dokumentiert wachsendes Vertrauen in sichere Lebensmittel in Deutschland Bewusstsein über eigene Verantwortung für sichere Lagerung, Transport und Zubereitung …
Weiterlesen
BVL-Fachkonferenz zur Normung im digitalen Zeitalter. Welchen Einfluss Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) auf die Normung und Untersuchungsverfahren im Bereich der Agrar- und Lebensmittelkette haben, …
Weiterlesen
Die Sicherheit von Lebensmittelkontaktmaterialien ist ein zentrales Thema für Verbraucher, Hersteller und Aufsichtsbehörden gleichermaßen. Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen und steigender Erwartungen an Nachhaltigkeit und Produktsicherheit …
Weiterlesen
Sequentielle Membranfiltration fuer erhoehte Produktsicherheit bei minimaler Denaturierung pflanzlicher Proteine. Ob Erbsendrink im Kaffee to go oder pflanzlicher Joghurt auf Haferbasis: Pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten …
Weiterlesen
Das Risiko von Pestizidrückständen für die menschliche Gesundheit ist – wie schon in den Vorjahren – nach wie vor gering, so die EFSA in ihrem …
Weiterlesen
BVL veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XII zum Lebensmittelbetrug. Der Krieg in der Ukraine und anhaltende Trockenheit in den Erzeugerländern führten im Jahr 2022 zu …
Weiterlesen