Was ist erlaubt und was nicht? Lupinensamen gewinnen seit einigen Jahren in der Lebensmittelherstellung an Bedeutung. Das liegt unter anderem daran, dass viele Menschen auf …
WeiterlesenLebensmittelsicherheit und Diagnostik
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
Gefahren von Mikroplastik und Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln werden überschätzt
Ergebnisse des BfR-Verbrauchermonitors. Viele Deutsche machen sich Sorgen um Mikroplastik und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln, obwohl nach jetzigem Stand der Wissenschaft nicht von einem …
Weiterlesen#NoBirdFlu – Stoppt die Vogelgrippe: klare Kommunikation für mehr Biosicherheit
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die Europäische Kommission haben gemeinsam ein neues Kommunikations-Toolkit zur Vogelgrippe veröffentlicht. Dieses Toolkit richtet sich an Landwirte und …
WeiterlesenNiedersachsen gut aufgestellt für Herausforderungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz
Tätigkeitsbericht des LAVES erschienen: Gesundheitlicher Verbraucherschutz hat in Niedersachsen hohe Priorität: Mehr als 1,8 Millionen amtliche Untersuchungen sind 2024 in den landesweit sechs Instituten des …
WeiterlesenDeutsche Leberstiftung warnt vor dem Verzehr giftiger Pilze
Gefahr im Wald und auf der Wiese. Nach Ansicht von Pilzexperten gibt es streng genommen keine feste „Pilzsaison“: Pilze wachsen das ganze Jahr über. Der …
WeiterlesenLaut Behördendaten sind tierische Produkten häufig mit PFAS belastet
Auch in Stichproben: Hühnereier belastet. In 14 von 22 Hühnereier-Proben finden sich Ewigkeitschemikalien Eier von Hobbyhaltern stärker betroffen PFAS können sich im Körper anreichern Der …
WeiterlesenSchimmelpilze im Käse und KI im Labor
Aktuelle Forschung auf den 53. Deutschen Lebensmittelchemietagen in Halle. Vom 22. bis 24. September finden an der Universität Halle-Wittenberg die 53. Deutschen Lebensmittelchemietage statt. Im …
WeiterlesenLebensmittel-Rückrufdaten der letzten sieben Jahre in Deutschland
Rückruf-Radar: Diese Lebensmittel landen am häufigsten auf der Warnliste. Fremdkörper, Krankheitserreger und Pestizidrückstände sind die häufigsten Gründe für Lebensmittelwarnungen Obst, Gemüse sowie Süßwaren sind besonders …
WeiterlesenBVL legt aktuellen Bericht zum Europäischen Schnellwarnsystem RASFF vor
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis. Im Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) wurden 2024 erstmals mehr als 5.300 Meldungen innerhalb eines Jahres eingestellt. Ein neues …
WeiterlesenAlarmierende Anzahl an Rückrufen bei Milchprodukten
Aktuelle Zahlen aus der Global Food Recall Index-Studie belegen, wie dringend das Thema Produktsicherheit geworden ist: Im ersten Quartal 2025 wurden weltweit knapp 400 Milchprodukte …
Weiterlesen