Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Studie zur NIQ Einzelhandelszentralität 2025. Wo kaufen die Deutschen 2025 am liebsten ein? Nicht unbedingt vor der eigenen Haustür – sondern dort, wo das Shopping-Erlebnis …
Weiterlesen
In ihrem am 21. November 2025 vorgelegten Sondergutachten „Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette“ kritisiert die Monopolkommission insbesondere Fehlentwicklungen auf Seiten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Dessen Macht ist …
Weiterlesen
Der Schokoladenmarkt verändert sich. Klimaereignisse führen zu schlechteren Ernten und lassen die Rohstoffpreise steigen. Immer mehr Unternehmen und Start-ups setzen auf innovative Alternativen zu herkömmlicher …
Weiterlesen
Analyse im Auftrag der Verbraucherzentralen zeigt teils bedenkliche Jodgehalte. Algen liegen als nährstoffreiche Lebensmittel im Trend und können einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Einige Algenarten …
Weiterlesen
Elektrogeräte und ihre Verpackungen richtig entsorgen. Der Toaster streikt? Dann wird es Zeit für einen neuen! Doch was tun mit dem alten Gerät? Und wohin …
Weiterlesen
Netzschreier wertet mehr als 500 Millionen Social-Media-Posts zu 639 internationalen Gerichten und Getränken aus 18 Länderküchen aus. Japanische Gerichte werden auf den sozialen Medien am …
Weiterlesen
Das Heft „So macht Essen Spaß“ begeistert Kinder im Grundschulalter für frische Lebensmittel und einen aktiven Alltag. Sie rätseln, malen und kombinieren. Für das Arbeiten …
Weiterlesen
„ChatGPT, erstelle mir bitte einen Ernährungsplan.“ KI-Systeme wie ChatGPT und Gemini sind überall. Sie helfen bei der Auswahl des Restaurants, bei der Urlaubsplanung und geben …
Weiterlesen
Die Nutzung von Fitness- und Kalorienzähler-Apps kann sich negativ auf Motivation und psychisches Wohlbefinden auswirken. Das äußerten einer britischen Studie zufolge Nutzerinnen und Nutzer in …
Weiterlesen
Zahlreiche Länder auf allen Kontinenten haben bereits umgesetzt, worüber die Europäische Union seit Jahren streitet: Einen eigenen, angepassten Rechtsrahmen für Pflanzen, die mit neuen genomischen …
Weiterlesen