Seit Monaten steigen die Preise für Lebensmittel. Wir beleuchten die Fakten, Hintergründe und Ursachen, beantworten Fragen und geben Tipps für den Einkauf! Wie hoch ist …
Weiterlesen
Bei winterlichen Temperaturen können viele Lebensmittel auch draußen gelagert werden, zum Beispiel auf dem Balkon oder der Terrasse. Das schafft Platz im Kühlschrank und spart …
Weiterlesen
Rund zwölf Millionen Tonnen an Lebensmitteln landen alleine in Deutschland jedes Jahr im Müll. Dabei ist auch Käse, der eigentlich noch genießbar wäre. Käse-Weltmeister Walo …
Weiterlesen
In der kalten Jahreszeit verbringen die Menschen gerne mehr Zeit zu Hause. Für einen gemütlichen Abend im Freundes- oder Familienkreis bieten sich – natürlich besonders …
Weiterlesen
Weltweit wird ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen -mehr als die Hälfte davon zuhause. Das entspricht jährlich 75 Kilogramm pro Person, zwei Einkaufswagen könnte man damit …
Weiterlesen
Rechtlich ist bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln einiges erlaubt, was in die Irre führen kann. Die Verbraucherzentrale klärt auf, worauf Verbraucher:innen bei ihren Einkäufen für …
Weiterlesen
Beim Kauf von Obst stellt sich oft die Frage: Können Orangen, Äpfel oder Mangos sofort verzehrt werden oder entfalten sie ihren vollen Geschmack erst ein …
Weiterlesen
Eine Alternative zu frischen Kräutern sind gefriergetrocknete Kräuter. Aber wie sieht es mit dem Vitamingehalt aus? Die Gefriertrocknung ist ein schonendes Verfahren. Daher bleiben wesentliche …
Weiterlesen
Während nicht ganz reif gekaufte Tomaten oder Aprikosen nach wenigen Tagen essbar und lecker sind, ist das bei unreifen Erdbeeren und Kirschen nicht der Fall. …
Weiterlesen
Trinkwasserqualität in Deutschland sehr gut. Keimbildung durch lange Standzeiten in den Leitungen. Hygiene verringert Bakterienwachstum. Die Reisezeit beginnt, wenn auch mit Auflagen und Einschränkungen. Durch …
Weiterlesen