Panela ist ein unraffinierter, karamellfarbener Zucker aus Zuckerrohr. Er ist auch unter dem Namen Rapadura oder Vollrohrzucker bekannt. In großen Teilen Lateinamerikas wird Panela traditionell …
Weiterlesen
Linsen, Bohnen, Lupinen, Erbsen und Co. sind echte Alleskönner. Darauf macht der Internationale Tag der Hülsenfrüchte am 10. Februar aufmerksam. Denn zum einen sind sie …
Weiterlesen
Wenig Kalorien und Fett, viel Eiweiß. Hüttenkäse ist perfekt für die leichte Küche. Denn der körnige Frischkäse gehört zu den magersten Käsesorten, aber ist trotzdem …
Weiterlesen
Frisch, knackig und intensiv-würzig, so schmeckt die Endivie. In einem bunten Salat ist der Frisée ein Hingucker. Die krausen, würzigen Blätter werden gerne mit Feld- …
Weiterlesen
So einfach gelingt das süße Fastnachtsgebäck. Wenn die närrische Zeit ihren Höhepunkt erreicht, darf nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern auch geschlemmt werden. Zum Brauchtum gehört …
Weiterlesen
So gelingt das BBQ-Vergnügen bei kalten Temperaturen. Propangas, Flaschengröße, Standort, Reinigung: Mit diesen Tipps gelingt der winterliche BBQ-Start 2024 mit dem Gasgrill. Worauf es beim …
Weiterlesen
Im rheinischen Karneval hat die Erbsensuppe Kultstatus. Der deftige Eintopf wird gerne in Festzelten und auf Umzügen gegessen. Denn er wärmt an kalten Tagen, ist …
Weiterlesen
Schwarzer Rettich ist ein Wurzelgemüse aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Er ist mit Meerrettich, Radieschen, Senf, Pak Choi und anderen Kohlarten verwandt. Im Gegensatz zu …
Weiterlesen
Die Zu gut für die Tonne!-App unterstützt bei der Suche nach passenden Rezepten – zugeschnitten auf den eigenen Restevorrat. Gemeinsam mit einer Ernährungswissenschaftlerin wurden nun …
Weiterlesen
Die einen lieben das Gemüse, die anderen mögen es gar nicht. Vielen ist Rote Bete dabei nur als vorgekochte und in Folie vakuumverpackte Ware bekannt. …
Weiterlesen