Jedes Land hat seine eigenen Silvestertraditionen. Es gibt auch viele kulinarische Bräuche, die Glück im neuen Jahr bringen sollen. So essen die Italiener zu Silvester …
Weiterlesen
Herbst, Advent, Winter – das ist die Zeit für die „Herzenswärmer“, als da wären Glühwein, Punsch, Grog, Glögg und nicht zuletzt die berühmte Feuerzangenbowle. In …
Weiterlesen
Sauerteig ist das klassische Backtriebmittel für Brote mit Roggenmehl. Ein guter Sauerteig kann über Jahre geführt werden und entwickelt dabei sogar mehr Triebkraft und Aroma. …
Weiterlesen
Wein in Soßen, Rum im Gugelhupf, Eierlikör im Dessert – alkoholische Getränke sind beliebt, wenn es an das Verfeinern von Speisen geht. Je nachdem wer …
Weiterlesen
Steinpilze, Pfifferlinge, Milchlinge oder Morcheln – im Herbst herrscht Hochsaison für Pilze. Doch wer in die Pilze geht, sollte ein paar Dinge beachten, um sich …
Weiterlesen
Wenn die Tage kühler werden und der Herbst beginnt, steigt der Appetit auf Zwiebelkuchen. Regional gibt es unterschiedliche Varianten. Während im Elsass Zwiebelkuchen meist mit …
Weiterlesen
Immer mehr Menschen nutzen zum Backen und Kochen Alternativen zu gewöhnlichem Haushaltszucker. Im Trend liegen zum Beispiel Granatapfelmelasse und Dattelsirup, Reissirup und Süßkartoffelnektar. Wer glaubt, …
Weiterlesen
Saure Sahne, Schmand und Crème fraîche sind wichtige Helfer in der Küche. Die Sauermilcherzeugnisse machen Suppen und Soßen sämig, geben Desserts den letzten Schliff und …
Weiterlesen
Selber kochen – viele Menschen verzichteten darauf angesichts der Fülle an Restaurants, Bistros und Take-aways. Jetzt mit der Corona-Krise ist das anders. Seit Mensas, Kantinen …
Weiterlesen
Spaghetti ist das ideale Gericht für die Alltagsküche. So richtig lecker werden die langen Nudeln aus Hartweizen aber erst mit einer köstlichen Soße. Dafür gibt …
Weiterlesen