Zum Inhalt springen
  • Informationsdienst: Meldungen und Archivsuche
    • Ernährung, Bewegung und Gesundheit
    • Kommunikation und Marketing
    • Markt und Produkte
    • Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
    • Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt
  • Login für Abonnenten
  • Kostenloses Probeabo
  • pr4food
    • Meldungen pr4food
    • Pressefächer pr4food
    • Login für Autoren
  • Lebensmittelwarnungen
food-monitor

food-monitor

Informationsdienst für Ernährung

  • Newsletter
  • Lebensmitteltests
  • Ratgeber
        • Ernährung und Gesundheit
        • Fitness
        • Haushalt, Garten, Einkauf
        • Kochen, Backen, Grillen
        • Lebensmittel
  • Warenkunde
        • Fisch und Meeresfrüchte
        • Fleisch und Wurstwaren
        • Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
        • Getränke
        • Getreide
        • Gewürze, Öle und Essige
        • Kräuter
        • Milchprodukte
        • Obst und Früchte
        • Pilze
  • Gemüselexikon
  • Gewürzlexikon
  • Obstlexikon
  • Ernährungswissen
  • Suche nach Ernährungsberatung

Warenkunde

Wie unterscheiden sich Räucherlachs und Graved Lachs?

21 . August 2025 food-monitor Warenkunde Fisch und Meeresfrüchte
Lachs
Ob als Brotbelag, zu Pasta, Salaten oder in Kombination mit gekochten Kartoffeln − Graved Lachs und Räucherlachs zählen zu den beliebtesten Fischspezialitäten. Beide basieren auf … Weiterlesen

Pilze: Regen bringt Boom – Tipps zum sicheren Sammeln

19 . August 2025 food-monitor Warenkunde Pilze
Der regnerische Juli war gut für Pilze. „Er hat besonders viele Sommersteinpilze hervorgebracht, aber auch Fichtensteinpilze, die es sonst im Sommer nicht so früh gibt, … Weiterlesen

Pflaumen und Zwetschgen: Sommerlaune in Blauviolett

19 . August 2025 Elke Schickedanz Warenkunde Obst und Früchte
Kurze Wege, volle Reife: Jetzt beginnt die perfekte Zeit für Pflaumenfans und Zwetschgenliebhaber. Im deutschen Obstregal beginnt jetzt wieder die Phase, in der Blauviolett den … Weiterlesen

Wie unterscheiden sich Futter- und Zuckermais?

14 . August 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Mais
Rund 80 Prozent des in Deutschland angebauten Maises landet in Futtertrögen. Dazu zählen Zahn- und Hartmais, die teils auch als Silomais verfüttert werden. Nur rund … Weiterlesen

Erbse: die vielseitige Hülsenfrucht

6 . August 2025 food-monitor Markt und Produkte, Warenkunde Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
Erbsen
Erbsen (Pisum sativum) gehören zu den Hülsenfrüchten, die botanisch als Schmetterlingsblütler oder Leguminosen (vom Lateinischen „legumen“ für Hülse) bezeichnet werden. Typisch ist die längliche Hülse, … Weiterlesen

Was ist Colakraut?

31 . Juli 2025 food-monitor Warenkunde Kräuter
Colakraut
Wer im Internet nach Rezepten für alkoholfreie Erfrischungsgetränke sucht, stößt gelegentlich auf Anleitungen für selbstgemachte Cola. Die Basis ist dabei ein Sirup aus Colakraut, Zucker … Weiterlesen

Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?

24 . Juli 2025 food-monitor Markt und Produkte, Warenkunde Getränke
Weintrauben
Das Angebot an alkoholfreiem Wein wächst – und damit auch das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher. Alkoholfreier Wein wird aus herkömmlichem Wein hergestellt, dem nach … Weiterlesen

Süße, sonnengelbe Steinfrüchte: Mirabellen und Renekloden

16 . Juli 2025 food-monitor Warenkunde Obst und Früchte
Mirabellen
Mirabellen und Renekloden unterscheiden sich zwar äußerlich deutlich voneinander, werden jedoch meist im gleichen Atemzug genannt. Das mag daran liegen, dass beide Unterarten der Pflaume … Weiterlesen

Tomate genießen: rot, rund, regional

9 . Juli 2025 food-monitor Markt und Produkte, Warenkunde Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
Tomaten
Die Tomate ist ein echtes Sonnenkind, obwohl sie botanisch betrachtet zu den sogenannten Nachtschattengewächsen zählt. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft ist die … Weiterlesen

Kapuzinerkresse: scharf-würzig

2 . Juli 2025 food-monitor Warenkunde Kräuter
Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse ist nicht nur ein toller Farbtupfer auf dem Balkon und im Garten. Auch in der Küche sorgt das Kraut für interessante Akzente. Ihr … Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 44 Nächste Beiträge»

Ratgeber

Kürbisse

Kürbisse gehören zu den Klassikern der Herbstküche

Kann man Paprikakerne mitessen?

Kartoffeln

Warum sollten Kartoffeln nicht zusammen mit Zwiebeln lagern?

Karpfen

Saisonstart für den Karpfen: proteinreich, regional und nachhaltig

Quitte

Quitten: Goldgelbe Schätze aus dem Herbstgarten

Kornelkirsche

Kornelkirsche: Wildobst für Konfitüre, Kompott oder „falsche Oliven“

Suche in food-monitor

Newsletter Abo

Lebensmitteltests

ARD: Die Tricks mit Fisch und Meeresfrüchten

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Baby, Nahrung

Säuglingsmilch im Test: gute Qualität – auch zum kleinen Preis

Fischalternativen mit Algen als Jodquelle?

pr4food

Neurowissenschaftlerin warnt vor Vegan-Ersatzprodukten

KI

Schon mal „Châtaigne-Bourguignon“ probiert? Kastanien sammeln und los geht´s ….

Genetisches Schutzschild: Warum manche Übergewichtigen gesünder sind als gedacht

Jürgen Klopp besucht brotZeit-Frühstück in Frankfurt

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright | Redaktion / Mediadaten | Redaktionsblog
Probeabo: Testen Sie 1 Monat lang unseren täglichen Informationsdienst für Ernährung!
Unseren kostenlosen Newsletter mit Verbraucherthemen erhalten Sie hier.

food-monitor - Informationsdienst für Ernährung. © Agentur Baums - Gesellschaft für Kommunikation UG (haftungsbeschränkt).
Jürgen Baums, Dipl. Designer und Journalist. Alle Rechte vorbehalten!
Powered by WordPress