Das Getreide gilt als besonders gesund und verträglich. Menschen mit Zöliakie sollten die glutenhaltigen Dinkelprodukte allerdings meiden. Dinkel hat einen guten Ruf, dabei wissen viele …
Weiterlesen
Wer das Küchenkraut Dill öfter verwendet, schätzt seine Vielseitigkeit. Frischer Dill erinnert an eine Mischung aus Anis, Kümmel, Petersilie und Zitrone. Das frisch-würzige Aroma ist …
Weiterlesen
Ostern steht vor der Tür. Neben dem Eiersuchen ist das gemeinsame Backen eine schöne Familientradition zum Frühlingsfest – die Vielfalt der österlichen Leckereien ist groß. …
Weiterlesen
So bleiben Radieschen knackig. Frische Radieschen sind knackig und unversehrt mit saftigem Grün. Im Idealfall werden sie rasch verwertet, da sie schnell schrumpelig werden und …
Weiterlesen
Schnittlauch besser schneiden als hacken. Schnittlauch hat öfters ein eher spießiges Image. Dabei ist das beliebte Küchenkraut aber auf keinen Fall langweilig. Sein leicht zwiebelartiger …
Weiterlesen
VerbraucherService informiert über fragwürdigen Trend. Regelmäßig den Blutzucker messen müssen normalerweise nur Diabetiker*innen. Durch einen Trend in den sozialen Medien tracken auch immer mehr gesunde …
Weiterlesen
Wie viel Wahrheit steckt hinter „An apple a day keeps the doctor away” und anderen „Weisheiten“? Heilen Wunden besser an der Luft? Wie viele Schritte …
Weiterlesen
Alle lieben Pizza! Und alle, die Pizza selber machen, wissen: Auf die richtige Temperatur kommt es an. Mit den üblichen 250°C des heimischen Einbaubackofens kommt …
Weiterlesen
Sie wird auch Dicke Bohne, Pferde-, Puff- oder Saubohne genannt und ist eigentlich gar keine Bohne, sondern gehört botanisch zur Gattung der Wicken. Die Hülsenfrucht …
Weiterlesen
Rund 800 Gäste feierten Auszeichnung der Welternährungsorganisation FAO im Salzburg Congress. Die „traditionelle Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen“ ist ab sofort landwirtschaftliches Weltkulturerbe. Das hat die …
Weiterlesen