Kurznachrichten zu Ernährung und Lebensmittelmarkt – Copyright liegt bei externer Quelle!
Es gibt Hinweise darauf, dass die Proteinzufuhr das Risiko für Typ-2-Diabetes beeinflussen kann. Eine chinesische Kohortenstudie mit ergänzender Metaanalyse konnte zeigen, dass sowohl zu wenig …
Weiterlesen
Werden Mäuse langfristig Feinstaub ausgesetzt, beeinträchtigt dies ihren gesunden Stoffwechsel. Denn feine Luftschadstoffe stören die normale Funktion des braunen Fettgewebes, was zu Insulinresistenz und Stoffwechselerkrankungen …
Weiterlesen
Kartoffeln und daraus hergestellte Produkte stellen wichtige Energielieferanten dar, können aber auch den Blutzuckerspiegel erhöhen. Damit könnten sie das Risiko steigern, an einem Diabetes mellitus …
Weiterlesen
Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke nicht nur metabolische, sondern auch psychische Gesundheit …
Weiterlesen
Eine Gewichtsabnahme kann die Fruchtbarkeit von Frauen mit Adipositas verbessern. Insbesondere bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) kann die Fruchtbarkeit durch eine Gewichtsreduktion gesteigert werden. …
Weiterlesen
Die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie zeigen, dass 90 % der Menschen mit Adipositas, die nach 12 Wochen Tirzepatid-Behandlung zunächst nur geringe Gewichtsverluste erreichten, nach 72 …
Weiterlesen
Eine aktuelle Metaanalyse konnte zeigen, dass die Transplantation mesenchymaler Stammzellen (MSC) bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes die Blutzuckerkontrolle verbessert und den Insulinbedarf senken kann. …
Weiterlesen
Der Aufenthalt in begrünten Umgebungen hat einen signifikanten schützenden Effekt gegenüber Morbus Crohn sowie einen möglichen Schutzeffekt vor Durchfallerkrankungen, jedoch keinen nachweisbaren Einfluss auf Colitis …
Weiterlesen
Eine umfassende systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerk-Metaanalyse von 99 randomisierten klinischen Studien zeigte, dass alle Formen des intermittierenden Fastens sowie kontinuierliche Kalorienreduktion das Körpergewicht im Vergleich …
Weiterlesen
Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass der Verzehr von Vollfettjoghurt im Vergleich zu fettfreiem Joghurt die Blutzuckerkontrolle und die Regulation von Stoffwechselhormonen bei Menschen mit Prädiabetes positiv …
Weiterlesen