Zum Inhalt springen
  • Informationsdienst: Meldungen und Archivsuche
    • Ernährung, Bewegung und Gesundheit
    • Kommunikation und Marketing
    • Markt und Produkte
    • Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
    • Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt
  • Login für Abonnenten
  • Kostenloses Probeabo
  • pr4food
    • Meldungen pr4food
    • Pressefächer pr4food
    • Login für Autoren
food-monitor

food-monitor

Informationsdienst für Ernährung

  • Newsletter
  • Lebensmitteltests
  • Ratgeber
        • Ernährung und Gesundheit
        • Fitness
        • Haushalt, Garten, Einkauf
        • Kochen, Backen, Grillen
        • Lebensmittel
  • Warenkunde
        • Fisch und Meeresfrüchte
        • Fleisch und Wurstwaren
        • Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
        • Getränke
        • Getreide
        • Gewürze, Öle und Essige
        • Kräuter
        • Milchprodukte
        • Obst und Früchte
        • Pilze
  • Gemüselexikon
  • Gewürzlexikon
  • Obstlexikon
  • Ernährungswissen
  • Suche nach Ernährungsberatung

Warenkunde Getreide

Wie wird Vollkornmehl hergestellt?

31 . März 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Vollkornbrot, Körnerbrot

Die Herstellung von Vollkornmehl ist heute deutlich aufwendiger als früher. Statt die Getreidekörner in einer einzigen Mühlstufe zu mahlen, kommen in der industriellen Produktion mehrstufige …

Weiterlesen

Was ist Finnenbrot?

13 . Februar 2025 food-monitor Warenkunde Getreide

Roggensauerteigbrote haben in Finnland eine lange Tradition und zählen dort zu den Grundnahrungsmitteln. Das traditionelle Finnenbrot, auch Ruisleipä genannt, unterscheidet sich jedoch von den Varianten, …

Weiterlesen

Pseudogetreide: Amarant, Buchweizen und Quinoa

4 . Dezember 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Quinoa

Pseudogetreide sind die Samen von Pflanzen, die botanisch nicht zu Getreide gehören, aber ähnlich wie diese verwendet werden. Aus ihnen kann beispielsweise glutenfreies Brot und …

Weiterlesen

Khorasan-Weizen und Waldstaudenroggen

27 . November 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Emmer, Weizen

Zwei exotische Urgetreide im Fokus. Urgetreidearten sind Nischenprodukte, die zum Teil mit gutem Nährstoffprofil punkten, zur Angebotsvielfalt beitragen und auch ihren Markt haben. Es gibt …

Weiterlesen

Urgetreide neu entdeckt: Einkorn und Emmer

20 . November 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Emmer, Urkorn

Der Begriff „Ur-“ ist rechtlich nicht geschützt, demzufolge gibt es auch keine verbindliche Definition von Urgetreide. Gemeinhin werden Einkorn, Emmer, Khorasan-Weizen und Waldstaudenroggen als solche …

Weiterlesen

Reis: Grundnahrungsmittel für die Hälfte der Weltbevölkerung.

13 . November 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Reis

So wie man Mais mit der Neuen Welt verbindet und Hirse mit dem afrikanischen Kontinent, so assoziiert man Reis zu Recht mit Asien. Die Wissenschaft …

Weiterlesen

Hirse: ein Getreide mit kleinem Markt, aber großer Vielfalt

6 . November 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Hirse

Hirse ist die Sammelbezeichnung für ein kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit vielfältigen Gattungen. Hirse wird seit mehr als 6.000 Jahren in Afrika kultiviert. Als Ursprungsregion gilt das …

Weiterlesen

Dinkel: Von Grünkern zum Trendgetreide

30 . Oktober 2024 food-monitor Warenkunde Getreide

Dinkel (Triticum aestivum ssp. spelta) gehört zur großen Weizenfamilie. Es ist die dem klassischen Brotweizen am engsten verwandte Getreideart. Da man keine Wildformen kennt, geht …

Weiterlesen

Mais für Cornflakes, Popcorn, Grieß, Stärke und Co.

30 . Oktober 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Mais

Mais (Zea Mays) ist das Korn Amerikas. Die indigenen Völker haben es dort bereits in frühgeschichtlicher Zeit kultiviert. Wahrscheinlich stammt es aus Mexiko, wo Mais …

Weiterlesen

Gerste für Tierfutter, Braumalz, Graupen, Brot und Co.

17 . Oktober 2024 food-monitor Warenkunde Getreide

Gerste (Hordeum vulgare) ist wohl die erste vom Menschen kultivierte Getreideart. Ihre frühesten Nachweise im Vorderen Orient lassen sich auf rund 10.000 Jahre zurückdatieren. Hierzulande …

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Ratgeber

Bratapfel

Äpfel zur Weihnachtszeit: richtig lagern, lecker verwenden

Sternanis, Glühwein

Unterschied zwischen Punsch und Glühwein

Wenn der Toaster qualmt

Mangostane

Mangostane: aromatische Tropenfrucht, aber kein Superfood

Fotolia #68512949 © tunedin - Lizenznehmer: food-monitor

Früchtebrot: aromatisch, würzig und herzhaft zum Adventskaffee

Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Suche in food-monitor

Newsletter Abo

Lebensmitteltests

Jodgehalt in Algenprodukten: gesund oder gefährlich?

Lebkuchen

Oblaten-Lebkuchen im Test: Die Mehrheit überzeugt 

Kaffee

Kaffeevollautomaten: Guter Kaffee ist Einstellungssache

Öko-Test November 2025

pr4food

HITCHCOCK Genusstipp: würziges Frühstück

So können Menschen mit Nussallergie die Festtage unbeschwert genießen

KI

Brown Sugar – die Rolling Stones könnten auch Nutella besungen haben!

KI

Wie Promis erfolgreich abnehmen: Die Schlank-Geheimnisse von Ricarda Lang, Tim Raue und Ross Anthony

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright | Redaktion / Mediadaten | Redaktionsblog
Probeabo: Testen Sie 1 Monat lang unseren täglichen Informationsdienst für Ernährung!
Unseren kostenlosen Newsletter mit Verbraucherthemen erhalten Sie hier.

food-monitor - Informationsdienst für Ernährung. © Agentur Baums - Gesellschaft für Kommunikation UG (haftungsbeschränkt).
Jürgen Baums, Dipl. Designer und Journalist. Alle Rechte vorbehalten!
Powered by WordPress