Gefahr im Wald und auf der Wiese. Nach Ansicht von Pilzexperten gibt es streng genommen keine feste „Pilzsaison“: Pilze wachsen das ganze Jahr über. Der …
Weiterlesen
Der regnerische Juli war gut für Pilze. „Er hat besonders viele Sommersteinpilze hervorgebracht, aber auch Fichtensteinpilze, die es sonst im Sommer nicht so früh gibt, …
Weiterlesen
Für viele Menschen sind die Zähne ein heikles Kapitel. Karies, Zahnfleischbluten, Parodontose und nicht zuletzt die Angst vorm Zahnarzt machen ihnen das Leben schwer. Gründliches …
Weiterlesen
Jeder weiß: Ohne die Luft zum Atmen sind wir nicht überlebensfähig. Wir brauchen Sauerstoff, damit unser Körper die nötige Energie freisetzen kann, dank der wir …
Weiterlesen
Pilze sind ideal, wenn Sie wenig Lust zum Kochen haben, denn sie machen fast keine Arbeit. Champignons beispielsweise werden kurz auf anhaftende Substratkrümel kontrolliert, eventuell …
Weiterlesen
Champignons, die Lieblingspilze der Deutschen gibt es ganzjährig aus heimischem Anbau! Besonders weihnachtlich schmecken sie in einer Champignon-Bowl mit Rotkohl, Rote-Bete-Hummus und Schalotten-Preiselbeer-Confit. Sie sind …
Weiterlesen
Rund zwei Kilogramm frische Speisepilze isst jeder Deutsche jährlich. Weltweit gesehen befinden wir uns damit eher am unteren Ende der Skala. An der Spitze liegen …
Weiterlesen
Steinpilze gehören zu den edelsten Waldpilzen und sind daher unter Pilzsammlern besonders begehrt. Ihr festes Fleisch hat ein mildes und angenehm nussiges Aroma, das in …
Weiterlesen
Das Judasohr ist ein Pilz, sieht aber nicht wie ein typischer Pilz aus. Er ist wie eine Ohrmuschel geformt und daher auch für Einsteiger leicht …
Weiterlesen
Das erste „Substrat“, auf dem Champignons kultiviert wurden, waren verrottete Reste eines Melonenbeets. Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckte ein Pariser Gärtner die begehrten Pilze dort. …
Weiterlesen