Machtkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel verzerrt Wettbewerb: Markenverband fordert bessere Kontrolle der Nachfragemacht. Die Monopolkommission zeigt in ihrem heute veröffentlichten Sondergutachten klar auf, wie die Nachfragemacht der …
WeiterlesenSondergutachten zum Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette
Lebensmittelmärkte unter Druck: Konzentration nimmt zu – Wettbewerb nimmt ab. Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel und in Teilen der Nahrungsmittelindustrie ist in den letzten Jahren nach …
Weiterlesenfoodwatch zum Sondergutachten der Monopolkommission
„Der Wettbewerb im Einzelhandel ist aus dem Lot.“ Die Monopolkommission stellt in seinem heute veröffentlichten Sondergutachten eine wachsende Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels fest, mit spürbaren Folgen …
WeiterlesenSondergutachten der Monopolkommission fordert Stärkung der Landwirtschaft
Rukwied: Wettbewerbsbedingungen dringend verbessern. Das Sondergutachten der Monopolkommission „Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette“ sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied als eindeutigen Auftrag an die …
WeiterlesenWie Kaffeepausen Produktivität und Kreativität steigern
Kaffeepausen sind mehr als nur eine Gelegenheit, sich von Ihrem Schreibtisch zu entfernen – sie sind eine effektive Möglichkeit, die Konzentration zu verbessern, Kreativität zu …
WeiterlesenHochschule Geisenheim erhält 500.000 Euro Förderung für neues Transferzentrum „Liquid Foods“
Aus dem Etat des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) erhält die Hochschule Geisenheim für ihr neues getränketechnologisches Zentrum (GTZ) in den Jahren 2026 …
WeiterlesenHandelsverbände zum Gutachten der Monopolkommission: Wettbewerb im Lebensmittelhandel funktioniert
Mit Blick auf das am 21.11.2025 veröffentlichte Sondergutachten Lebensmittellieferkette der Monopolkommission bewerten der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) die sehr …
WeiterlesenMehrweg auf einen Blick erkennen: 20 Jahre Mehrwegzeichen
Viele Verbraucherinnen und Verbrauchern greifen bewusst zu Mehrwegflaschen. Um Mehrweg beim Einkauf einfach zu erkennen, gibt es das Mehrwegzeichen: ein stilisierter Kreis mit dem Schriftzug …
WeiterlesenUrteile des Europäischen Gerichts bestätigen Rechtswidrigkeit der derzeitigen Verlängerungspraxis bei Pestiziden
Deutsche Umwelthilfe: Das Europäische Gericht (EuG) hat in den Rechtsstreiten verschiedener NGOs mit den Aktenzeichen T‑94/23, T-412/22 und T-565/23 klargestellt, dass die derzeitige Praxis der …
WeiterlesenOblaten-Lebkuchen im Test: Die Mehrheit überzeugt
In Lebkuchen stecken weihnachtliche Gewürze, Nüsse und Mandeln. Welche Anbieter trotzdem Aromastoffe zusetzen und in welchen Produkten Problemstoffe enthalten sind, zeigen die Testergebnisse von ÖKO-TEST. …
Weiterlesen