Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben am 24.11.2025 auf ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Lebensmittelsicherheit in …
WeiterlesenPressemeldungen
Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Vegane Käseersatzprodukte können MOSH/MOAH enthalten
Datenlage derzeit nicht ausreichend für allgemeingültige Aussagen. Vegane Käseersatzprodukte können Verunreinigungen von Mineralölbestandteilen enthalten. Die Ergebnisse eines Monitoring-Projekts aus dem Jahr 2024 deuten darauf hin, …
WeiterlesenSalatmischungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen belastet
Empfindliche Verbraucher sollten auf verzehrfertige Salate besser verzichten. Gekühlte Blattsalate, die als gewaschen und verzehrfertig gekennzeichnet wurden, können mit gesundheitsgefährdenden Keimen belastet sein. Zu diesem …
WeiterlesenSchleimiger Spielspaß: Wabbelmasse und Co. auf Bor getestet
Spielschleim oder Hüpfknete sind vor allem bei kleineren Kindern beliebte Spielsachen. Um die gallertartige Form zu erzeugen, verwenden Hersteller bei der Produktion Borsäure beziehungsweise Natriumborat. …
WeiterlesenKaum Acrylamid in getrockneten Beeren
Untersuchung ermittelt, anders als bei getrocknetem Steinobst, nur geringe Gehalte. Im Zentrum der Untersuchung standen die auf dem Markt sehr häufig vertretenen Cranberrys (großfruchtige Moosbeeren, …
WeiterlesenHygienemängel bei Lebensmitteln aus Verteilerstationen
Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften oft lückenhaft. Auch wer Lebensmittel unentgeltlich in Verkehr bringt, muss dafür sorgen, dass von ihnen keine Gesundheitsgefahr ausgeht. Das gilt auch für …
WeiterlesenSpeisen richtig heißhalten: Keimvermehrung mit korrekten Temperaturen und Standzeiten wirksam vorbeugen
Erhitzte Speisen sollten bis zum Verzehr bei einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius heißgehalten werden, um das Wachstum von gesundheitsgefährdenden Bakterien zu verhindern. Die …
WeiterlesenSüchtig nach Essen? „Terra Xplore“ im ZDF
Warum fällt es vielen Menschen schwer, ihr Essverhalten zu kontrollieren? Und wie eng hängen Ernährung und Psyche zusammen? Das will Leon Windscheid in der „Terra …
WeiterlesenSchützen Tomaten vor Krebs?
Wissenschaftler untersuchten in einer Metaanalyse den Zusammenhang zwischen Lycopin, das in hoher Konzentration in Tomaten vorkommt, und dem Krebsrisiko sowie dem krebsbedingten Sterberisiko. Sowohl das …
WeiterlesenFRUIT LOGISTICA 2026: Drei Tage, eine Branche, unbegrenztes Wachstum
Vom 4. bis 6. Februar 2026 wird Berlin zum Zentrum des globalen Fruchthandels, wenn die FRUIT LOGISTICA der Branche mit bahnbrechenden Innovationen, inspirierenden Kontakten und …
Weiterlesen