Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
Unsere Vorliebe für Süßes ist angeboren und auch Sauer hat einen evolutionären Sinn. Bewusst Schmecken stärkt Genusskompetenz und gibt Orientierung bei Lebensmittelauswahl. Wenn zu Halloween …
Weiterlesen
Staudte: „Viel Potenzial für niedersächsische Erzeugnisse aus dem Ökolandbau – für unsere Landwirtschaft ein attraktiver und wertvoller Absatzmarkt.“ Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wächst kontinuierlich. In …
Weiterlesen
Wraps sind beliebte Zwischenmahlzeiten, die viele Supermärkte, Discounter oder Shops am Bahnhof anbieten. Die Verbraucherzentralen haben in einem bundesweiten Markt-Check vorverpackte Wraps aus verschiedenen Einkaufsorten …
Weiterlesen
Neues Rentenbank-Agrarbarometer: aktuelle Lage passabel, Aussichten deutlich eingetrübt. „Unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe stehen unter enormem Preis- und Wettbewerbsdruck. Die Erzeugerpreise für Getreide, Kartoffeln oder Schweinefleisch …
Weiterlesen
Wissenschaftlicher Nachwuchs der Oecotrophologie ausgezeichnet. Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) hat am 27. Oktober im Rahmen des ersten OECOTROPHICA-Symposiums sechs herausragende junge Wissenschaftler*innen mit …
Weiterlesen
Ergothionein gilt als vielversprechende Substanz zur Verlangsamung von Alterungsprozessen. Eine aktuelle Studie zeigte eine gute Verträglichkeit sowie einen signifikanten Anstieg der Blutspiegel nach Supplementierung mit …
Weiterlesen
Konsumklima: Sinkende Einkommensaussichten sorgen für erneute Abkühlung. Das Konsumklima setzt seinen Abwärtstrend fort. Hierfür sind die im Oktober deutlich getrübten Einkommenserwartungen der deutschen Verbraucher verantwortlich. …
Weiterlesen
Bei sieben von acht der umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhändler bietet ein pflanzlicher Warenkorb Verbrauchern inzwischen einen Preisvorteil, so das Ergebnis der ProVeg-Preisstudie 2025. Je nach Händler können …
Weiterlesen
Lidl bietet nach Angaben von ProVeg den preiswertesten veganen Warenkorb. Zum zweiten Mal in Folge schneidet Lidl in Deutschland in einer aktuellen Studie der Ernährungsorganisation …
Weiterlesen
Pünktlich zum Tag der veganen Ernährung am ersten November liefert die neue Preisstudie 2025 von ProVeg erfreuliche Nachrichten für alle, die regelmäßig vegan einkaufen. Zum …
Weiterlesen