Die Aprikose gehört ab Mitte Juni auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt zu den frischen Früchten des Frühsommers. Das süß-saftige Steinobst wandert meist direkt von …
Weiterlesen
Biologisch gesehen ist sie etwas ganz Besonderes. Und auch geschmacklich ist jede ihrer Sorten einzigartig. Kein Wunder also, dass die Liebe zu ihnen schon fast …
Weiterlesen
Jetzt haben Zuckerschoten Saison. Das edle Gemüse ist leicht bekömmlich und mit seinem süßlichen Erbsenaroma eine Bereicherung für die leichte Sommerküche. Als einzige Hülsenfrucht können …
Weiterlesen
Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) haben hierzulande von Juni bis August Saison. Sie sind auch als Hecken-, Kloster- oder Krausbeere bekannt und es gibt sie in überraschend …
Weiterlesen
Die ersten zarten Knollen des Jahres überzeugen durch ein besonders feines, leicht süßliches bis nussiges Aroma. Hierzulande werden Frühkartoffeln von März bis Mai gepflanzt, im …
Weiterlesen
Etwa 70 Prozent des weltweit produzierten Salzes ist Steinsalz. Es stammt aus Ablagerungen urzeitlicher Meere und wird tief unter der Erde abgebaut. Meersalz entsteht dagegen …
Weiterlesen
Viele verbinden Waldmeister mit grüner Götterspeise oder Brausepulver aus Kindheitstagen. Das hat jedoch mit dem frischen Kraut wenig gemein. Echter Waldmeister ist eine raffinierte Zutat …
Weiterlesen
Wer sich glutenfrei ernähren möchte, sollte bei Weizenkeimen genau hinsehen. Der Begriff „Weizenkeim“ ist rechtlich nicht geschützt und kann sich auf unterschiedliche Produkte beziehen – …
Weiterlesen
Was bedeutet es, wenn auf einer Milchpackung „Weidemilch“ steht? Ist Biomilch immer auch Weidemilch? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen …
Weiterlesen
Bei Sommerportulak handelt es sich um eine fast vergessene Würz- und Gemüsepflanze. Sie hat fleischige, verdickte Blätter, die viel Wasser speichern können. Ihr leicht säuerlicher …
Weiterlesen