Im Spätsommer ist es wieder soweit – wir essen orange. Ab dann haben Kürbisse bei uns wieder Saison. Wer Kürbisse anbaut, weiß, dass nicht nur …
Weiterlesen
Fenchel ist ein Gemüse, das polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn hingegen. Dabei ist das würzige Gemüse durch seinen Gehalt an Calcium, …
Weiterlesen
Obwohl Portulak in der Schweiz stark in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Salatkraut gedeiht das ganze Jahr über …
Weiterlesen
Äußerst vielseitig und sehr gesund – mit diesen Eigenschaften lassen sich viele Gemüsearten beschreiben. Wenn sich dazu ein außergewöhnliches Aroma gesellt, dann ist meist die …
Weiterlesen
Die Pekannuss war bereits für die amerikanischen Ureinwohner ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung. Heutzutage sind die Kerne der Pekannuss mit dem mild-süßlichen bis buttrigen Aroma …
Weiterlesen
Gesunde Inhaltsstoffe, eine enorme Vielseitigkeit in der Küche und eine wachsende Fangemeinde unter experimentierfreudigen Gemüseliebhabern haben die Süßkartoffel in den vergangenen Jahren auch auf unsere …
Weiterlesen
Zwiebeln sind in der Küche und für unsere Ernährung unentbehrlich. Das ist ihrem herzhaften Geschmack und ihren wertvollen Inhaltsstoffen zu verdanken. Bayerische Zwiebeln wachsen vor …
Weiterlesen
Das Teltower Rübchen ist ein besonderes Gemüse. Das liegt nicht nur an seinem außergewöhnlichen Aroma von würzig-süß bis leicht pikant, sondern auch an seiner Geschichte. …
Weiterlesen
Pink, scharf und so gesund! Als fein-scharfe Zutat für Salate oder hauchdünn geschnitten, mit wenig Salz bestreut auf dem Brot – Radieschen sind ein gesunder, …
Weiterlesen
Zedernkerne sind eine besondere Delikatesse. Die Samen schmecken leicht harzig und werden pur als Snack genascht oder als Garnierung für Salate und Gemüsepfannen verwendet. Sie …
Weiterlesen