Zum Inhalt springen
  • Informationsdienst: Meldungen und Archivsuche
    • Ernährung, Bewegung und Gesundheit
    • Kommunikation und Marketing
    • Markt und Produkte
    • Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
    • Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt
  • Login für Abonnenten
  • Kostenloses Probeabo
  • pr4food
    • Meldungen pr4food
    • Pressefächer pr4food
    • Login für Autoren
food-monitor

food-monitor

Informationsdienst für Ernährung

  • Newsletter
  • Lebensmitteltests
  • Ratgeber
        • Ernährung und Gesundheit
        • Fitness
        • Haushalt, Garten, Einkauf
        • Kochen, Backen, Grillen
        • Lebensmittel
  • Warenkunde
        • Fisch und Meeresfrüchte
        • Fleisch und Wurstwaren
        • Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
        • Getränke
        • Getreide
        • Gewürze, Öle und Essige
        • Kräuter
        • Milchprodukte
        • Obst und Früchte
        • Pilze
  • Gemüselexikon
  • Gewürzlexikon
  • Obstlexikon
  • Ernährungswissen
  • Suche nach Ernährungsberatung

Warenkunde Getreide

Warum ist Gerste eine gesunde Alternative zu Reis?

30 . Oktober 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Gerste

Gerste ist in Deutschland nach Weizen das zweitwichtigste Getreide. Wirtschaftlich spielt sie hauptsächlich als Futtermittel und zum Bierbrauen eine Rolle. Als Nahrungsmittel wird sie bislang …

Weiterlesen

Wie unterscheiden sich Futter- und Zuckermais?

14 . August 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Mais

Rund 80 Prozent des in Deutschland angebauten Maises landet in Futtertrögen. Dazu zählen Zahn- und Hartmais, die teils auch als Silomais verfüttert werden. Nur rund …

Weiterlesen

Sind Weizenkeime glutenfrei?

15 . Mai 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Weizen

Wer sich glutenfrei ernähren möchte, sollte bei Weizenkeimen genau hinsehen. Der Begriff „Weizenkeim“ ist rechtlich nicht geschützt und kann sich auf unterschiedliche Produkte beziehen – …

Weiterlesen

Wie gut ist Weizen?

12 . Mai 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Getreidefeld, Weizenfeld

Unser tägliches Brot und doch umstritten – der Weizen. Der Großteil getreidehaltiger Lebensmittel, von Keksen über Nudeln, Pizza bis hin zum Brot, ist aus Weizenmehl. …

Weiterlesen

Mehl – Typen, Sorten und Verwendung: Muss es immer Weizenmehl sein?

27 . April 2025 food-monitor Warenkunde Getreide

Wer Mehl sagt, meint oft helles Weizenmehl. Aber was ist mit Vollkorn und Sorten aus Dinkel oder Roggen? Vor allem wenn das gewünschte Mehl nicht …

Weiterlesen

Couscous und Bulgur: Was ist der Unterschied?

27 . April 2025 food-monitor Warenkunde Getreide

Klein, gelblich und krümelig – auf den ersten Blick sehen sich Couscous und Bulgur recht ähnlich. Beides sind verarbeitete Getreideprodukte. Doch es gibt feine Unterschiede, …

Weiterlesen

Gerstengras und Weizengras: kein Superfood

27 . April 2025 food-monitor Lebensmittelsicherheit und Diagnostik, Warenkunde Getreide
Getreidefeld, Weizenfeld

Viele Menschen greifen immer häufiger zu Gersten- und Weizengras, um ihren Körper mit einer Extraportion Nährstoffen zu versorgen. Das oft als „Superfood“ beworbene Pulver oder …

Weiterlesen

Canihua: Ein Pseudogetreide mit Schokoladenaroma

27 . April 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Canihua

Kennen Sie schon Canihua? Das Pseudogetreide ist nah mit Quinoa verwandt und hat einen schokoladig-nussigen Geschmack. Die dunklen Körnchen eignen sich für süßes Gebäck, schmecken …

Weiterlesen

Wie unterscheiden sich Hafer- und Weizenkleie?

24 . April 2025 food-monitor Warenkunde Getreide

Hafer- und Weizenkleie enthalten viele Ballaststoffe, B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie wirken allerdings unterschiedlich auf die Gesundheit. „Weizenkleie hilft vor allem, wenn man Probleme mit …

Weiterlesen

Was eignet sich als Alternative zu Reis?

3 . April 2025 food-monitor Warenkunde Getreide
Quinoa

Der Reisanbau hat einen starken Einfluss auf das Klima. Beim traditionellen Nassanbau wird viel Wasser benötigt und es entsteht Methan – ein Treibhausgas, das schädlicher …

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Ratgeber

Bratapfel

Äpfel zur Weihnachtszeit: richtig lagern, lecker verwenden

Sternanis, Glühwein

Unterschied zwischen Punsch und Glühwein

Wenn der Toaster qualmt

Mangostane

Mangostane: aromatische Tropenfrucht, aber kein Superfood

Fotolia #68512949 © tunedin - Lizenznehmer: food-monitor

Früchtebrot: aromatisch, würzig und herzhaft zum Adventskaffee

Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Suche in food-monitor

Newsletter Abo

Lebensmitteltests

Jodgehalt in Algenprodukten: gesund oder gefährlich?

Lebkuchen

Oblaten-Lebkuchen im Test: Die Mehrheit überzeugt 

Kaffee

Kaffeevollautomaten: Guter Kaffee ist Einstellungssache

Öko-Test November 2025

pr4food

HITCHCOCK Genusstipp: würziges Frühstück

So können Menschen mit Nussallergie die Festtage unbeschwert genießen

KI

Brown Sugar – die Rolling Stones könnten auch Nutella besungen haben!

KI

Wie Promis erfolgreich abnehmen: Die Schlank-Geheimnisse von Ricarda Lang, Tim Raue und Ross Anthony

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright | Redaktion / Mediadaten | Redaktionsblog
Probeabo: Testen Sie 1 Monat lang unseren täglichen Informationsdienst für Ernährung!
Unseren kostenlosen Newsletter mit Verbraucherthemen erhalten Sie hier.

food-monitor - Informationsdienst für Ernährung. © Agentur Baums - Gesellschaft für Kommunikation UG (haftungsbeschränkt).
Jürgen Baums, Dipl. Designer und Journalist. Alle Rechte vorbehalten!
Powered by WordPress