Kaum ein anderes Nahrungsmittel wird von uns jeden Tag so ausgiebig und vielseitig genutzt wie Getreide. Es ist seit Jahrtausenden eines unserer Hauptnahrungsmittel. Der Begriff …
Weiterlesen
Im asiatischen Raum gehören Glasnudeln und Reisnudeln zur Alltagsküche. Sie sind eine beliebte Zutat für Suppen, Salate und Wok-Gerichte. Aber wie genau unterscheiden sich die …
Weiterlesen
Hirse ist eine der ältesten Kulturgetreidearten der Welt und zählte bis ins 18. Jahrhundert zu den Grundnahrungsmitteln. Ertragreichere Sorten wie Weizen, Kartoffeln und Mais verdrängten …
Weiterlesen
Teff ist eine Hirseart und kommt ursprünglich aus Afrika. In Äthiopien ist das Getreide ein Grundnahrungsmittel, mit dem Brei oder Fladenbrot zubereitet wird. Wegen seiner …
Weiterlesen
Hart- und Weichweizen sind zwei unterschiedliche Weizenarten. In Deutschland wird hauptsächlich Weichweizen angebaut. Er gedeiht in verschiedenen Klimazonen und auf unterschiedlichen Böden. Der Hartweizen liebt …
Weiterlesen
Das Getreide gilt als besonders gesund und verträglich. Menschen mit Zöliakie sollten die glutenhaltigen Dinkelprodukte allerdings meiden. Dinkel hat einen guten Ruf, dabei wissen viele …
Weiterlesen
Bei Freekeh handelt es sich um unreif geernteten, getrockneten und gerösteten Weizen. Er ist mit Grünkern, also unreif geerntetem Dinkel, vergleichbar. Nach der Ernte wird …
Weiterlesen
Bei Instantmehl handelt es sich um ein besonders lockeres und rieselfähiges Mehl. Bezeichnungen wie Wiener Griessler, Dunst oder doppelgriffiges Mehl werden häufig gleichbedeutend verwendet. Im …
Weiterlesen
Wie steht es um Dinkel, Emmer und Co? Weizen ist die wichtigste Brotgetreideart, sowohl von der Anbaufläche weltweit wie auch von der Verarbeitungsmenge. Hierzulande ist …
Weiterlesen
Seit einigen Jahren wird Dinkel wieder als nährstoffreiches und schmackhaftes Getreide geschätzt. Aber kann es in der Küche ähnlich wie Weizen verwendet werden? Und wie …
Weiterlesen