Zum Inhalt springen
  • Informationsdienst: Meldungen und Archivsuche
    • Ernährung, Bewegung und Gesundheit
    • Kommunikation und Marketing
    • Markt und Produkte
    • Lebensmittelsicherheit und Diagnostik
    • Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt
  • Login für Abonnenten
  • Kostenloses Probeabo
  • pr4food
    • Meldungen pr4food
    • Pressefächer pr4food
    • Login für Autoren
  • Lebensmittelwarnungen
food-monitor

food-monitor

Informationsdienst für Ernährung

  • Newsletter
  • Lebensmitteltests
  • Ratgeber
        • Ernährung und Gesundheit
        • Fitness
        • Haushalt, Garten, Einkauf
        • Kochen, Backen, Grillen
        • Lebensmittel
  • Warenkunde
        • Fisch und Meeresfrüchte
        • Fleisch und Wurstwaren
        • Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
        • Getränke
        • Getreide
        • Gewürze, Öle und Essige
        • Kräuter
        • Milchprodukte
        • Obst und Früchte
        • Pilze
  • Gemüselexikon
  • Gewürzlexikon
  • Obstlexikon
  • Ernährungswissen
  • Suche nach Ernährungsberatung

Warenkunde Getreide

Getreide-ABC: Weizen

25 . September 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Weizen
Kaum ein anderes Nahrungsmittel wird von uns jeden Tag so ausgiebig und vielseitig genutzt wie Getreide. Es ist seit Jahrtausenden eines unserer Hauptnahrungsmittel. Der Begriff … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Glasnudeln und Reisnudeln?

31 . Juli 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Reisnudeln
Im asiatischen Raum gehören Glasnudeln und Reisnudeln zur Alltagsküche. Sie sind eine beliebte Zutat für Suppen, Salate und Wok-Gerichte. Aber wie genau unterscheiden sich die … Weiterlesen

Warum ist Hirse so gesund?

4 . Juli 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Hirse
Hirse ist eine der ältesten Kulturgetreidearten der Welt und zählte bis ins 18. Jahrhundert zu den Grundnahrungsmitteln. Ertragreichere Sorten wie Weizen, Kartoffeln und Mais verdrängten … Weiterlesen

Was ist Teffmehl?

8 . Mai 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Hirse
­Teff ist eine Hirseart und kommt ursprünglich aus Afrika. In Äthiopien ist das Getreide ein Grundnahrungsmittel, mit dem Brei oder Fladenbrot zubereitet wird. Wegen seiner … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Hartweizen und Weichweizen?

25 . April 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Weizen
Hart- und Weichweizen sind zwei unterschiedliche Weizenarten. In Deutschland wird hauptsächlich Weichweizen angebaut. Er gedeiht in verschiedenen Klimazonen und auf unterschiedlichen Böden. Der Hartweizen liebt … Weiterlesen

Dinkel: So gut wie sein Ruf?

13 . März 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Das Getreide gilt als besonders gesund und verträglich. Menschen mit Zöliakie sollten die glutenhaltigen Dinkelprodukte allerdings meiden. Dinkel hat einen guten Ruf, dabei wissen viele … Weiterlesen

Was ist Freekeh?

4 . Januar 2024 food-monitor Warenkunde Getreide
Getreidefeld, Weizenfeld
­Bei Freekeh handelt es sich um unreif geernteten, getrockneten und gerösteten Weizen. Er ist mit Grünkern, also unreif geerntetem Dinkel, vergleichbar. Nach der Ernte wird … Weiterlesen

Was ist Instantmehl?

4 . Mai 2023 food-monitor Warenkunde Getreide
Bei Instantmehl handelt es sich um ein besonders lockeres und rieselfähiges Mehl. Bezeichnungen wie Wiener Griessler, Dunst oder doppelgriffiges Mehl werden häufig gleichbedeutend verwendet. Im … Weiterlesen

Weizen – darum ist Vollkorn so gesund

11 . Januar 2023 food-monitor Warenkunde Getreide
Brot (Getreide)
Wie steht es um Dinkel, Emmer und Co? Weizen ist die wichtigste Brotgetreideart, sowohl von der Anbaufläche weltweit wie auch von der Verarbeitungsmenge. Hierzulande ist … Weiterlesen

Dinkel und Grünkern: Was ist der Unterschied?

26 . August 2021 food-monitor Warenkunde Getreide
Seit einigen Jahren wird Dinkel wieder als nährstoffreiches und schmackhaftes Getreide geschätzt. Aber kann es in der Küche ähnlich wie Weizen verwendet werden? Und wie … Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Ratgeber

Kartoffeln

Warum sollten Kartoffeln nicht zusammen mit Zwiebeln lagern?

Karpfen

Saisonstart für den Karpfen: proteinreich, regional und nachhaltig

Quitte

Quitten: Goldgelbe Schätze aus dem Herbstgarten

Kornelkirsche

Kornelkirsche: Wildobst für Konfitüre, Kompott oder „falsche Oliven“

Apfelstrudel

Äpfel vielseitig verwerten: von Apfelmus bis Trockenobst

Sushi

Was bedeutet Sushi-Qualität?

Suche in food-monitor

Newsletter Abo

Lebensmitteltests

Baby, Nahrung

Säuglingsmilch im Test: gute Qualität – auch zum kleinen Preis

Fischalternativen mit Algen als Jodquelle?

Angebot von Mehrwegverpackungen: Mehr Schein als Sein

Kaffeekapseln im Test: Qualität muss nicht teuer sein

pr4food

Essen mit gesundem Menschenverstand: Der „Pur-Test“ für Ihre Intuition

KI

Bürokratische Realsatire: Leberkäse „gut“, Sojakäse „böse“! EU macht sich lächerlich

KI

Überraschende Studienergebnisse: Ein paar Kilo mehr könnten Ihr Leben retten!

HITCHCOCK Genusstipp – 10 würzige Wintergetränke

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright | Redaktion / Mediadaten | Redaktionsblog
Probeabo: Testen Sie 1 Monat lang unseren täglichen Informationsdienst für Ernährung!
Unseren kostenlosen Newsletter mit Verbraucherthemen erhalten Sie hier.

food-monitor - Informationsdienst für Ernährung. © Agentur Baums - Gesellschaft für Kommunikation UG (haftungsbeschränkt).
Jürgen Baums, Dipl. Designer und Journalist. Alle Rechte vorbehalten!
Powered by WordPress