Wer im Internet nach Rezepten für alkoholfreie Erfrischungsgetränke sucht, stößt gelegentlich auf Anleitungen für selbstgemachte Cola. Die Basis ist dabei ein Sirup aus Colakraut, Zucker …
Weiterlesen
Die Kapuzinerkresse ist nicht nur ein toller Farbtupfer auf dem Balkon und im Garten. Auch in der Küche sorgt das Kraut für interessante Akzente. Ihr …
Weiterlesen
Viele verbinden Waldmeister mit grüner Götterspeise oder Brausepulver aus Kindheitstagen. Das hat jedoch mit dem frischen Kraut wenig gemein. Echter Waldmeister ist eine raffinierte Zutat …
Weiterlesen
Bärlauch, Gänseblümchen und Holunderblüten – im Frühling und Sommer sprießen in Parks, auf Grünflächen und am Wegesrand zahlreiche wilde Kräuter. Bei der Ernte gibt es …
Weiterlesen
Mit dem Frühling kommt der Löwenzahn nicht nur auf die Wiesen, sondern auch in die Küche. Die Pflanze mit den sonnengelben Blüten ist hervorragend als …
Weiterlesen
Der Lavendel hat viele Talente. Er steckt in Duftsäckchen zur Mottenbekämpfung, wird als pflanzliches Arzneimittel und Gewürz in der Küche verwendet. Der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte …
Weiterlesen
Wer in diesen Tagen durch die Natur streift, kann das Barbarakraut entdecken. Am besten schmecken die jungen Blätter der Grundrosette. Sie haben ein würzig bis …
Weiterlesen
Das Weidenröschen hat als Wildgemüse eine lange Tradition. Im Mai sprießen die jungen Triebe wie kleine Palmen aus der Erde. Gegart entfalten sie ihren spargelähnlichen …
Weiterlesen
Wenn im Frühling die Natur erwacht, ist die beste Sammelzeit für Wildkräuter. Am Wegesrand und in lichten Wäldern wächst der unscheinbare Rainkohl, der heute kaum …
Weiterlesen
Basilikum hat einen pfeffrig-süßen, aromatischen Geschmack, der vielen Gerichten eine besondere Note verleiht. Das Aroma lässt sich für wenige Tage erhalten, indem man die Blätter …
Weiterlesen