Jeden Monat klären die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft Fragen rund um die Milch. Dieses Mal geht es um die Frage, wie man Kakao …
WeiterlesenHohe Werte an Omega-3-Fettsäuren im Blustplasma könnten gegen Gicht schützen
Eine neue Fall-Kontrollstudie einer Kohorte Männer ab dem mittleren Alter hat herausgefunden, dass die Schwere und Häufigkeit von Gichtanfällen mit den Blutplasmawerten für Omega-3-Fettsäuren in …
WeiterlesenKäsefondue: Warum zieht der Käse Fäden?
Zu Weihnachten und Silvester ist Käsefondue ein absoluter Klassiker. Mit einer langen Gabel werden Brotstückchen in eine sämige Käsemasse getaucht. Nimmt man das Stück unter …
WeiterlesenWas unterscheidet stark von schwach entöltem Kakao?
Kakaopulver gibt es stark oder schwach entölt zu kaufen. Je nach Verwendungszweck lohnt es sich, auf die entsprechende Kennzeichnung zu achten. Denn in Fettgehalt, Geschmack …
WeiterlesenWas passiert, wenn man Hackfleisch in der Originalverpackung einfriert?
Frisches Hackfleisch verdirbt leicht und sollte immer am Tag des Einkaufs zubereitet werden. Ist das nicht möglich oder möchte man einen Vorrat anlegen, lässt es …
WeiterlesenAus der Laborpraxis: Wie hoch ist der Eiweißgehalt von Bier?
Protein (Eiweiß) beeinflusst maßgeblich den gesamten Brauprozess und ist von großer Bedeutung für Geschmack, sowie die Trübungs- und Schaumstabilität von Bier. In diesem Beitrag wird …
WeiterlesenHätten Sie’s gewusst? Mythen rund um die Lebensmitteldose
Ob Tomaten oder Pfirsiche, Erbseneintopf oder Ravioli – die Lebensmitteldose ist aus dem deutschen Supermarkt nicht wegzudenken. Dennoch kursieren viele Unwahrheiten rund um die Lebensmitteldose. …
WeiterlesenWarum ist manche Butter streichfähiger als andere?
Die Streichfähigkeit der Butter ist davon abhängig, wie groß die Menge ungesättigter Fettsäuren im Milchfett ist. Je höher ihr Anteil, umso weicher wird die Butter. …
WeiterlesenErnährungsirrtümer aufgedeckt: Milch und Milchprodukte sind Kalziumräuber
Immer wieder ist zu lesen, dass Milch ein „Kalziumräuber“ sei. Als Argument wird häufig angeführt, dass Osteoporose, also der vorzeitige Knochenabbau, in den Ländern, in …
WeiterlesenWie kommt der Knochen ins Hackfleisch?
25 Hackfleischproben aller 101 im CVUA Stuttgart in den Jahren 2011 – 2014 histologisch untersuchten Hackfleischproben enthielten Knochenpartikel. Nach der allgemeinen Verkehrsauffassung und den geltenden …
Weiterlesen