Muttersaft ist ein besonders reiner Direktsaft aus der ersten Pressung. Er wird aus Früchten mit hohem natürlichem Säuregehalt, wie schwarze Johannisbeere, Holunder, Sanddorn oder Cranberries …
Weiterlesen
Federweißer ist ein beliebtes Getränk im Herbst und wird meist ab September – direkt nach der Traubenernte – angeboten. Es handelt sich dabei um frisch …
Weiterlesen
Das Angebot an alkoholfreiem Wein wächst – und damit auch das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher. Alkoholfreier Wein wird aus herkömmlichem Wein hergestellt, dem nach …
Weiterlesen
Entkoffeinierter Kaffee darf in der EU als solcher bezeichnet werden, wenn der Anteil an Koffein weniger als 0,1 Prozent beträgt. Für seine Herstellung gibt es …
Weiterlesen
Die Feuerzangenbowle wird gerne im Advent und zum Jahreswechsel getrunken. Das Heißgetränk hat eine lange Tradition, vor allem unter Studenten. Kultstatus erlangte es durch den …
Weiterlesen
In Asien ist Kombucha seit über 2.000 Jahren Teil der Naturmedizin und wird auch in anderen Teilen der Welt als „Lebenselixier“ gefeiert. Kombucha entsteht, wenn …
Weiterlesen
„Pilzkaffee“ ist ein Kaffee der besonderen Art. Das Heißgetränk enthält Extrakte von Vitalpilzen, die zusätzlich zum Koffein für mehr Energie und Konzentration sorgen sollen. Neu …
Weiterlesen
Sein milchig-gelbes Erscheinungsbild lässt anderes vermuten, doch Eierlikör darf weder Milch noch Sahne enthalten, so die Vorgaben der EU-Spirituosenverordnung. Sie schreibt aber vor: In Eierlikör …
Weiterlesen
Wer in Zeiten von Corona den Latte macchiato aus seinem Lieblingscafé vermisst, kann zu Hause einen neuen Sommerdrink ausprobieren. Das Trendgetränk heißt Dalgona-Kaffee und hat …
Weiterlesen
Ob Soja-, Reis- oder Mandeldrinks – in Sachen Vitamine und Mineralstoffe können sie mit Kuhmilch nicht mithalten. „Wer Milch verträgt, sollte nicht völlig auf sie …
Weiterlesen