Wie ist die Obsternte 2020 ausgefallen?

Zu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 gab es große Sorgen, ein Mangel an Saisonarbeitskräften könne zu massiven Ernteausfällen bei Obst und Gemüse führen. Sieht man sich die Obsterntemengen 2020 an, haben sich diese Befürchtungen nicht bestätigt.

2020 wurde in Deutschland etwa 5 Prozent mehr Obst geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Bei Äpfeln gab es mit knapp 9 Prozent ein besonders großes Plus zu verzeichnen. Die Erdbeerernte fiel gegenüber diesem Vergleichszeitraum um gut 13 Prozent geringer aus, aber immer noch deutlich besser als 2019. Bei Kirschen war es genau umgekehrt. Trotz eines deutlichen Rückgangs gegenüber 2019, lag das Ernteergebnis über dem 10-Jahres-Durchschnitt.

Quelle: BLE