Aachener Printen sind eine Art Honigkuchen mit dem Aroma typischer Weihnachtsgewürze. Zum Teil werden sie mit Zucker- oder Schokoladenglasur überzogen. .. mehr
Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
Allgäuer Bergkäse
Bei Allgäuer Bergkäse handelt es sich um einen aromatisch-pikanten Rohmilchkäse. Die Rinde ist dunkelgelb bis bräunlich, der geschmeidige, mattgelbe Teig .. mehr
Allgäuer Emmentaler
Bei Allgäuer Emmentaler handelt es sich um Hartkäse aus Rohmilch mit nussigem Geschmack. Er hat eine goldgelbe, glatte Rinde und .. mehr
Altenburger Ziegenkäse
Altenburger Ziegenkäse ist ein aromatischer bis pikant schmeckender Weichkäse aus einer Mischung von Kuh- und Ziegenmilch. Er hat eine zylindrische .. mehr
Ammerländer Dielenrauchschinken
Das Ammerland ist seit vielen Generationen Herkunftsort würziger Schinken. Ungefähr seit dem 18. Jahrhundert sind diese unter dem Namen „Ammerländer .. mehr
Ammerländer Schinken
Das Ammerland ist seit vielen Generationen Herkunftsort würziger Schinken. Ungefähr seit dem 18. Jahrhundert sind diese Schinken unter dem Namen .. mehr
Bayerischer Kren
Die Wurzel der Meerrettichpflanze wird als Gemüse oder Gewürz verwendet. Kennzeichen des Bayerischen Meerrettichs (auch Kren genannt) sind eine besondere .. mehr
Bayerisches Bier
Bayerisches Bier ist ein alkoholisches Getränk von heller bis dunkler Farbe, mit einem Alkoholgehalt von < 0,5 Vol.-Prozent bis 9 .. mehr
Bayerisches Rindfleisch durch EU-Gütezeichen geschützt
Die Europäische Kommission hat für Rindfleisch aus Bayern das Gütezeichen „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)“ vergeben. Damit darf künftig nur noch .. mehr
Bremer Bier
Bremer Bier ist ein helles, untergäriges Bier mit frischwürzigem oder feinherbem Geschmack, das ausschließlich im Bundesland Bremen hergestellt wird. Um .. mehr
Die Verordnungen im Überblick
Zum Schutz der Bezeichnungen von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln hat der Rat der Europäischen Gemeinschaften die Verordnungen (EG) Nr. 510/2006 und .. mehr
Diepholzer Moorschnucke
Die „Diepholzer Moorschnucke“ ist eine „Weiße Hornlose Heidschnucke“, die seit Jahrhunderten im Naturraum „Diepholzer Moorniederung“ gehalten wird. Der Naturraum erstreckt .. mehr
Dortmunder Bier
Dortmunder Bier, auch Dortmunder Export oder Dortmunder Exportbier genannt, ist ein helles, untergäriges Bier, dessen Vollmundigkeit eine mäßige Hopfung abrundet. .. mehr
EU schützt regionale Köstlichkeiten
Nürnberger Rostbratwürste, Schwarzwälder Schinken und Kulmbacher Bier haben etwas gemeinsam – sie stehen unter besonderem Schutz der EU. Insgesamt 42 .. mehr
Feldsalat Insel Reichenau
Feldsalat von der Insel Reichenau ist eine Salatsorte, die aus der Familie der Baldriangewächse stammt. Die Wurzeln und teilweise auch .. mehr