Zum Inhalt springen
  • Favoriten / Lesezeichen
  • Informationsdienst (Kostenpflichtiges ABO)
    • Login für Abonnenten
    • Kostenloses Probeabo
    • Pressemeldungen und Archivsuche
    • Ernährung, Bewegung und Gesundheit
    • Kommunikation
    • Markt und Produkte
    • Lebensmittelsicherheit
    • Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt
    • Bio und Ökolandbau
    • Gentechnik
  • B2B: pr4food
    • Meldungen pr4food
    • Pressefächer pr4food
    • Login für Autoren
  • Ernährungsberatung
food-monitor

food-monitor

Informationsdienst für Ernährung

MENUMENU
  • Newsletter für Verbraucher
  • Ratgeber
        • Ernährung und Gesundheit
        • Fitness
        • Haushalt, Garten, Einkauf
        • Kochen, Backen, Grillen
        • Lebensmittel
          • Geschützte Erzeugnisse
          • Lebensmittelzusatzstoffe
        • Warenkunde
          • Fisch und Meeresfrüchte
          • Fleisch und Wurstwaren
          • Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse
          • Getränke
          • Getreide
          • Gewürze, Öle und Essige
          • Kräuter
          • Milchprodukte
          • Obst und Früchte
          • Pilze
          • Tee
  • Lebensmitteltests
  • Rezepte
        • Backrezepte
        • Bio-Rezepte
        • Desserts
        • Drinks und Eistees
        • Fisch und Fleisch
          • Fisch und Meeresfrüchte
          • Fleischgerichte
          • Geflügelrezepte
          • Grillen
          • Wildgerichte
        • Fondue und Raclette
        • Fruchtsäfte
        • Gesundheit
          • Diabetiker
          • Diäten und Kuren
          • Fitness-Rezepte
          • Laktosefreie Rezepte
        • Käserezepte
        • Kinder-Rezepte
        • Länderküchen
          • Asiatische Küche
          • Italienische Küche
          • Mexikanische Gerichte
        • Müsli
        • Nudelrezepte
        • Obst und Gemüse
          • Erdbeeren
          • Kartoffelgerichte
          • Kohlrezepte
          • Pilzgerichte
          • Reis-Rezepte
          • Salate
          • Spargel
          • Tomatenrezepte
          • Vegetarische Küche
        • Pfannengerichte
        • Pfannkuchen, Waffeln und Wraps
        • Snacks und Fingerfood
        • Suppen und Eintöpfe
        • Überbackenes und Gratiniertes
        • Weihnachtsmenüs
  • Gemüselexikon
  • Gewürzlexikon
  • Obstlexikon
  • Ernährungswissen
  • Bücher

Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Aachener Printen

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Aachener Printen sind eine Art Honigkuchen mit dem Aroma typischer Weihnachtsgewürze. Zum Teil werden sie mit Zucker- oder Schokoladenglasur überzogen. … mehr

Allgäuer Bergkäse

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Bei Allgäuer Bergkäse handelt es sich um einen aromatisch-pikanten Rohmilchkäse. Die Rinde ist dunkelgelb bis bräunlich, der geschmeidige, mattgelbe Teig … mehr

Allgäuer Emmentaler

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Bei Allgäuer Emmentaler handelt es sich um Hartkäse aus Rohmilch mit nussigem Geschmack. Er hat eine goldgelbe, glatte Rinde und … mehr

Altenburger Ziegenkäse

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Altenburger Ziegenkäse ist ein aromatischer bis pikant schmeckender Weichkäse aus einer Mischung von Kuh- und Ziegenmilch. Er hat eine zylindrische … mehr

Ammerländer Dielenrauchschinken

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Das Ammerland ist seit vielen Generationen Herkunftsort würziger Schinken. Ungefähr seit dem 18. Jahrhundert sind diese unter dem Namen „Ammerländer … mehr

Ammerländer Schinken

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Das Ammerland ist seit vielen Generationen Herkunftsort würziger Schinken. Ungefähr seit dem 18. Jahrhundert sind diese Schinken unter dem Namen … mehr

Bayerischer Kren

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Die Wurzel der Meerrettichpflanze wird als Gemüse oder Gewürz verwendet. Kennzeichen des Bayerischen Meerrettichs (auch Kren genannt) sind eine besondere … mehr

Bayerisches Bier

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Bayerisches Bier ist ein alkoholisches Getränk von heller bis dunkler Farbe, mit einem Alkoholgehalt von < 0,5 Vol.-Prozent bis 9 … mehr

Bayerisches Rindfleisch durch EU-Gütezeichen geschützt

24 . März 2011 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Die Europäische Kommission hat für Rindfleisch aus Bayern das Gütezeichen „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)“ vergeben. Damit darf künftig nur noch … mehr

Bremer Bier

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Bremer Bier ist ein helles, untergäriges Bier mit frischwürzigem oder feinherbem Geschmack, das ausschließlich im Bundesland Bremen hergestellt wird. Um … mehr

Die Verordnungen im Überblick

4 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Zum Schutz der Bezeichnungen von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln hat der Rat der Europäischen Gemeinschaften die Verordnungen (EG) Nr. 510/2006 und … mehr

Diepholzer Moorschnucke

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Die „Diepholzer Moorschnucke“ ist eine „Weiße Hornlose Heidschnucke“, die seit Jahrhunderten im Naturraum „Diepholzer Moorniederung“ gehalten wird. Der Naturraum erstreckt … mehr

Dortmunder Bier

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Dortmunder Bier, auch Dortmunder Export oder Dortmunder Exportbier genannt, ist ein helles, untergäriges Bier, dessen Vollmundigkeit eine mäßige Hopfung abrundet. … mehr

EU schützt regionale Köstlichkeiten

4 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Nürnberger Rostbratwürste, Schwarzwälder Schinken und Kulmbacher Bier haben etwas gemeinsam – sie stehen unter besonderem Schutz der EU. Insgesamt 42 … mehr

Feldsalat Insel Reichenau

5 . September 2010 food-monitor Geschützte Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Feldsalat von der Insel Reichenau ist eine Salatsorte, die aus der Familie der Baldriangewächse stammt. Die Wurzeln und teilweise auch … mehr

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Anzeige

Newsletter

  • Überfischung der Meere kostet uns täglich wertvolles Protein für 72 Mio. MenschenÜberfischung der Meere kostet uns täglich wertvolles Protein für 72 Mio. Menschen
  • Junge Fichtentriebe kann man auch essenJunge Fichtentriebe kann man auch essen
  • Bio-Ernährungsratgeber für FamilienBio-Ernährungsratgeber für Familien

Ratgeber

Sonnen

Sehnsucht nach der Frühlingssonne: Warm, schön und unterschätzt

Spargel

Beim Spargelkauf auf Umwelt und Frische achten

Nanotechnologien in Lebensmitteln und Co.

Gemüse, Früchte und Obst

Polyphenole in Frühlingskräutern & Co

Durchblick am Kühlregal: Milch und vegane Alternativen

Suche in food-monitor

Newsletter Abo

Anzeige

Lebensmitteltests

Do-it-yourself Hefe – Birgt die eigene Hefeherstellung ein Gefahrenpotential?

Quinoa Bratlinge

Vegetarische Burger Patties im Geschmackstest: wenig überzeugend

Erdbeeren

WDR Recherche: Illegale Wasserentnahme für Erdbeeren zerstört eines der wichtigsten Feuchtgebiete Europas

pr4food

Den Sommer genießen – mit Südtirol DOC Wein

Gelungene Präsentation der neuen FSGG-Marke „S*CHEFs Culinary System“ – Messeexpertinnen informierten sich vor Ort

Küche

5 Must-have-Geräte für eine moderne Küche

Redaktion / Mediadaten | Impressum | Datenschutzerklärung | Redaktionsblog
Probeabo: Testen Sie 1 Monat lang unseren täglichen Informationsdienst für Ernährung!
Unseren kostenlosen Newsletter mit Verbraucherthemen erhalten Sie hier.

food-monitor - Informationsdienst für Ernährung. © Agentur Baums - Gesellschaft für Kommunikation UG (haftungsbeschränkt).
Jürgen Baums, Dipl. Designer und Journalist. Alle Rechte vorbehalten!
Powered by WordPress