Lecithin ist als Zusatzstoff E 322 in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Es sorgt unter anderem dafür, dass Margarine beim Braten .. mehr
Lebensmittelzusatzstoffe
Informationsbaustein von EUFIC zu Lebensmittelzusatzstoffen
Vitamine, Provitamine, Mineralstoffe
E 101 Riboflavin E 101a Riboflavin-5-phosphat E 160a beta-Carotin E 300 L-Ascorbinsäure E 301 Natrium-L-ascorbat E 302 Calcium-L-Ascorbat E 304 .. mehr
Trennmittel, Überzugsmittel
E 470 Natrium-, Kalium- oder Calciumsalze der Speisefettsäuren E 535 Natriumhexacyanoferrat (II) E 536 Kaliumhexacyanoferrat (II) E 550 Natriumsilicat E .. mehr
Trägerlösungsmittel
E 1505 Triethylcitrat E 1517 Glycerindiacetat E 1518 Glycerintriacetat E 1519 Benzylalkohol E 1520 1,2-Propandiol (Propylenglycol) mehr
Süßstoffe
Sowohl „Masse“- als auch „Intensiv“-Süßungsmittel verleihen den Lebensmitteln einen süßen Geschmack und sind für „Leicht“-Produkte und spezielle diätetische Produkte wie .. mehr
Schmelzsalze
E 325 Natriumlactat E 326 Kaliumlactat E 327 Calciumlactat E 331 Natriumcitrat E 332 Kaliumcitrat / Lecithin E 333 Calciumcitrat .. mehr
Säuren und Salze, Schaumverhüter
Säuren und Säureregulatoren werden in verschiedenen Arten von Lebensmitteln verwendet, um saure oder alkalische Eigenschaften zu kontrollieren. Antischäumungsmittel reduzieren den .. mehr
Phosphate
E 339 Natriumphosphat E 340 Kaliumphosphat E 341 Calciumphosphat E 343 Magnesiumphosphat E 450 Diphosphate E 451 Natrium-, Kalium- und .. mehr
Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe begrenzen, verzögern oder hemmen das Wachstum von Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Hefe, Pilze, Schimmel), die in Lebensmitteln vorhanden sind .. mehr
Geschmacksverstärker
Möglicherweise am besten bekannt ist das Mononatriumglutamat (E621), welches zugesetzt wird, um den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern oder zu .. mehr