Lebensmittel verpacken: Welchen Einfluss hat die Verpackung auf die Qualität?

Die meisten Lebensmittel in Supermärkten und Discountern befinden sich in einer Verpackung.

Bilderrechte: Monticello/Shutterstock.com

Sie bietet dem Inhalt einen Schutz vor Außeneinflüssen und trägt so zu einer längeren Haltbarkeit bei. Doch auch für die Speisen in Restaurants und anderen Gastronomiebetrieben werden passende Verpackungen benötigt – beispielsweise, wenn die Kunden ihre bestellten Gerichte mit nach Hause bzw. ins Büro nehmen möchten. Die Verpackung für die Lebensmittel sollte dabei stets an die jeweiligen Produkte angepasst sein und dafür sorgen, dass die Speisen oder Getränke ihre Qualität behalten.

Warum ist die richtige Verpackung so wichtig?

Lebensmittel müssen ordentlich verpackt sein. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass die Qualität und die Frische der Speisen oder Getränke über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben. Die Verpackung sollte die Lebensmittel sowohl vor Feuchtigkeit und Sauerstoff als auch vor anderen äußeren Einflüssen wie Verunreinigungen schützen. Das kann die Sicherheit der Lebensmittel gewährleisten und dafür sorgen, dass die Produkte nicht so schnell durch Mikroorganismen verderben. Zugleich können Lebensmittelverpackungen zum Aromaerhalt beitragen und den Verlust an Vitaminen sowie Nährstoffen eindämmen. Hinzu kommt, dass ausreichend stabile Verpackungen verhindern können, dass die Lebensmittel während des Transports beschädigt werden. Durch die richtigen Verpackungen müssen letztendlich weniger Lebensmittel aufgrund von Beschädigungen oder Verderb entsorgt werden.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Lebensmittelverpackungen: Sie dienen als Informationsquelle für die Verbraucher – denn auf den Verpackungen findet man relevante Informationen zum jeweiligen Produkt wie eine Zutatenliste. Hierdurch können Verbraucher mehr über das Produkt erfahren und so leichter eine Kaufentscheidung treffen.

Die Anforderungen an Lebensmittelverpackungen

Die Verpackungen von Lebensmitteln müssen verschiedene Anforderungen erfüllen. Welche das sind, richtet sich nach dem zu verpackenden Produkt. Grundsätzlich ist es aus hygienischen Gründen wichtig, dass die Lebensmittel sicher verschlossen werden. Das verhindert, dass Schmutz oder Verunreinigungen in die Verpackung gelangen. Zugleich können dadurch ein Auslaufen des Produkts sowie Manipulationen vermieden werden. Auch bei Snackboxen und anderen Food-To-Go-Verpackungen kann ein zusätzlicher Verschluss sinnvoll sein und den Inhalt zusätzlich schützen – realisierbar ist das zum Beispiel mithilfe eines Aufklebers.

Weiterhin sollten die Lebensmittelverpackungen einfach zu öffnen und wiederverschließbar sein. Das ist praktisch für die Verbraucher. Vor allem, wenn es sich um Verpackungen für Gastronomiebetriebe handelt, ist es außerdem von Vorteil, wenn sie sich zügig schließen lassen – dadurch kann im Alltag eine Menge Zeit eingespart werden. Die ideale Lebensmittelverpackung ist zudem gut stapelbar, um möglichst wenig Platz bei der Lagerung oder dem Transport einzunehmen.

Entscheidend ist darüber hinaus, dass die Verpackungen lebensmittelecht sind und somit weder den Geschmack noch den Geruch der Speisen bzw. Getränke beeinträchtigen. Gleichzeitig kommt es auf die korrekte Größe der Verpackung an. Eine zu große Verpackung sollte vermieden werden – einerseits um möglichst wenig Müll zu produzieren, andererseits um ein Verrutschen des Inhalts während des Transports zu verhindern.

Ein weiterer relevanter Aspekt bei der Suche nach der passenden Verpackung ist die Nachhaltigkeit. In der heutigen Zeit gewinnt dieser Aspekt immer mehr an Bedeutung. Die Verpackung sollte daher so gestaltet sein, dass sie sich möglichst geringfügig auf die Umwelt und das Klima auswirkt. Diesbezüglich spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Hierzu gehören unter anderem das eingesetzte Material und die Recyclingfähigkeit. Daneben haben das Gewicht der Lebensmittelverpackungen sowie die Transportwege einen Einfluss darauf, wie stark die Verpackungen die Umwelt beeinträchtigen.

Die verschiedenen Verpackungsmaterialien im Überblick

Lebensmittelverpackungen können aus verschiedensten Materialien gefertigt sein. Dabei ist es nicht immer leicht, das richtige Material zu finden. Wichtig ist in jedem Fall, dass es zur entsprechenden Speise passt: Eine flüssige Speise in einem Pappkarton zu verpacken, ist beispielsweise nicht sinnvoll, da das Material durchweichen würde.

Ein weit verbreitetes Material für Lebensmittelverpackungen ist Kunststoff. Er gilt als hygienisch, flexibel sowie stabil. Zusätzlich kann das Material sehr gut verarbeitet werden und zeichnet sich durch geringe Produktionskosten aus. Da Kunststoffverpackungen außerdem mit einem niedrigen Eigengewicht verbunden sind, erzeugen diese in der Regel geringere Transportemissionen als Glasverpackungen. Zudem sind die Verpackungen aus Kunststoff nicht so stoßempfindlich wie Glas. Es sollte aber berücksichtigt werden, dass diese Verpackungen auf fossile Rohstoffe basieren. Hinzu kommt, dass Kunststoffmüll ein großes Problem darstellt und sich immer weiter in der Umwelt verbreitet.

Neben Kunststoff werden für Lebensmittelverpackungen oftmals folgende Materialien benutzt: 

  • Papier: Dieses Material wird aus Holz produziert und ist wiederverwertbar. Allerdings ist es für bestimmte Lebensmittel – beispielsweise fetthaltige oder feuchte Produkte – nicht ideal. Häufig wird es mit anderen Materialien kombiniert. Zum Beispiel kommt als zusätzlicher Schutz teilweise eine Kunststoffeinlage zum Einsatz.
  • Metall: Eine Metallverpackung kann zum Beispiel aus Aluminium bzw. Aluminiumfolie oder Weißblech bestehen. Hiermit ist es möglich, Lebensmittel sehr gut gegen Feuchtigkeit, Licht und andere Umwelteinflüsse zu schützen.
  • Glas: Glas wird oftmals für eingelegte Produkte und Getränke genutzt. Es zeichnet sich durch seine Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit aus. Nachteilig ist, dass Glas äußerst zerbrechlich ist und die Herstellung von Glas mit einem größeren Energieaufwand als die Kunststoffherstellung verbunden ist.