Ergebnisse für "Aprikose" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aprikose" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aprikose" informiert werden.
Wie das geht?
Im Zentrallabor für Ölsamen am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen wurden schwerpunktmäßig Aprikosenkerne untersucht. Jede Probe war aufgrund eines zu hohen Gehaltes an Blausäure zu beanstanden. …
Weiterlesen
Monitoring erweitert Datenlage zur Festlegung von Richtwerten. Acrylamid hat sich in Tierversuchen als krebserregend und erbgutverändernd erwiesen. Daher sollte die Aufnahmemenge durch Nahrungsmittel so gering …
Weiterlesen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben am 5.12.2024 auf ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Lebensmittelsicherheit in …
Weiterlesen
Steigende Anmeldezahlen – Sensorische Abweichungen vor allem bei Geruch und Geschmack. Steigende Anmeldezahlen und eine gute Qualität verzeichnet das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) …
Weiterlesen
Sensorische und mikrobiologische Untersuchung selbst hergestellter Hefewässer. Während der Corona-Zeit kann es immer wieder zu Hamsterkäufen und leeren Heferegalen kommen. Abhilfe sollen laut Internet und …
Weiterlesen
Wir schreiben das Jahr 1936: Der 24-jährige Herbert Wendler, Chocolatier in Dresden, spezialisiert auf edle Pralinen, erfindet die „Notpraline“. Rohstoffe waren in den 1930er Jahren …
Weiterlesen
Desinfektionsmittel in Schlagsahne und Pangasius-Fisch. Schlagsahne gehört für viele Menschen zu Eis und Kuchen dazu. In Eisdielen und Bäckereien werden häufig Sahneaufschlagmaschinen zur Herstellung der …
Weiterlesen
Inhaltsstoffe pflanzlicher Lebensmittel und ihre Metaboliten werden häufig vom Verbraucher mit positiven Wirkungen auf die Gesundheit assoziiert. Nicht immer zu Recht. In manchen Fällen, wie …
Weiterlesen