[…] er Karies und Parodontose entgegen. Manuka-Honig wirkt durch den Wirkstoff Methylglyoxal (MGO) stark antibakteriell. Schädliche Keime, die die Mundflora besiedeln […]
Plaquefrei statt zahnlos

Ergebnisse für "Methylglyoxal" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Methylglyoxal" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Methylglyoxal" informiert werden.
Wie das geht?
[…] er Karies und Parodontose entgegen. Manuka-Honig wirkt durch den Wirkstoff Methylglyoxal (MGO) stark antibakteriell. Schädliche Keime, die die Mundflora besiedeln […]
[…] Wirksamkeit des Manuka Honigs beruht auf den Anteil des sogenannten Methylglyoxal (MGO), das im Verlauf des Artikels genauer erläutert wird. […]
[…] hochgradig antibakteriell und antiviral. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich der Wirkstoff Methylglyoxal (MGO), den nur Manuka-Honig in aktiv wirksamen Mengen enthält. […]
[…] klärend und beruhigend. Er ist durch seinen hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO) stark antibakteriell – Pusteln und Rötungen können Sie […]
[…] (Reformhaus oder Neuseelandhaus.de) auf der Zunge zergehen. Sein antibakterieller Wirkstoff Methylglyoxal (MGO) gibt Bakterien und Co. keine Chance, sich im […]
[…] auch ein wahrer Bakterienkiller. Verantwortlich dafür ist der antibakterielle Wirkstoff Methylglyoxal (MGO). Kein herkömmlicher Blütenhonig enthält annähernd so viel MGO […]
[…] Therapie mit neuseeländischem Manuka-Honig (Reformhaus). Manuka-Honig enthält den antibakteriellen Wirkstoff Methylglyoxal (MGO), der nur in Manuka-Honig in wirksamer Konzentration vorkommt. […]
[…] der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ […]
[…] der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ […]
[…] unerwünschten Darmbakterien richtet. Hinzu kommt, dass der natürliche Manuka-Wirkstoff MGO (Methylglyoxal) im Darm zu Milchsäure umgewandelt wird – und die […]