[…] – der Darmflora – des Menschen diese Mikroorganismen vor, die Resorption des Vitamins erfolgt jedoch nicht im Dickdarm, sondern im […]
Ein Vitamin B12-Mangel wird leicht übersehen

Ergebnisse für "Resorption" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Resorption" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Resorption" informiert werden.
Wie das geht?
[…] – der Darmflora – des Menschen diese Mikroorganismen vor, die Resorption des Vitamins erfolgt jedoch nicht im Dickdarm, sondern im […]
[…] sind sehr unterschiedlich. So wird in manchen Fällen die unzureichende Resorption durch ein Blutbild eher zufällig entdeckt, andere Patienten hingegen […]
[…] B12 – Niedrige Vitamin B12-Spiegel sind meist Zeichen einer unzureichenden Resorption. Hierfür gibt es im Alter mehrere Gründe. Zum einen […]
[…] Umwandlung in den aktiven Metaboliten Calcitriol und fördert die intestinale Resorption von Magnesium. Alimentär werden nur geringe Mengen Vitamin D3 aufgenommen, […]
[…] maximal 1,5 µg beschränkt. Bei Reduktion des für die aktive Resorption von Vitamin B12 notwendigen Intrinsic Faktors (z.B. durch eine chronische […]
[…] der zur Supplementierung verwendeten Zinksalze spielt eine wichtige Rolle für Resorption und Verwertung. Zinksupplemente sollten gut verträglich sein und sich […]
[…] sich gegenseitig verstärken.1 Besteht eine Unterversorgung mit dem Biofaktor Vitamin D, ist die Resorption von Magnesium reduziert. Und umgekehrt kann ein Magnesiumdefizit einen […]
[…] somit einen Biofaktorenmangel erzeugen. Eine Therapie mit Metformin kann die Resorption der Vitamine B1 und B12 verringern, während eine Diuretika-Therapie zu einer erhöhten renalen […]
[…] ungenügenden Vitamin-D3-Synthese über die Haut kommen. (4,5) Zudem kann die Vitamin-D3-Resorption durch chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Zöliakie oder […]
[…] die Magnesiumausscheidung über den Darm erhöhen. Aufgrund von Defekten bei Resorption und Rückresorption in den Nieren kann bei 0,1 bis […]