Erforscht die Nahrungskette: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zeichnet den Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Hans Schenkel mit dem Maria-Sibylla-Merian-Stipendium aus. Welche Risiken gehen von unerwünschten Stoffen im Futter sowohl für das … mehr
172 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Tierfutter"
Die Suche nach "Tierfutter" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Tierfutter" informiert werden.
Wie das geht?
Gentechnik-Bakterien im Tierfutter verbreiten Resistenzen gegen Antibiotika
EU-Kommission braucht vier Jahre, um aktiv zu werden. Derzeit ereignet sich der bisher wohl größte Fall einer unkontrollierten Verbreitung von nicht zugelassenen Gentechnik-Organismen in der Geschichte der EU: In vielen … mehr
Alternative Lösungen für Lebensmittelfrische, Tierfutter und Herbizide mit Hauptpreisen beim FoodBytes! London geehrt
Rootwave, Mimica und Biokind räumen als Sieger beim London-Debüt des Pitch-Wettbewerbs für den Lebensmittel- und Agrarsektor ab. 20 hochspannende Start-ups aus dem Lebensmittel- und Agrarsektor wagten sich beim FoodBytes! London … mehr
Dürre-Folgen und Soja-Deal: Mehr Gentechnik im Tierfutter
Wegen der extremen Trockenheit fahren die Landwirte in Deutschland erheblich weniger Futtermittel ein. Allein bei Rapsschrot, dem inzwischen wichtigsten Eiweißfuttermittel, sind es mehr als 20 Prozent weniger. Mehr Sojaimporte aus … mehr
Tierfutter-Skandal erreicht Brandenburg
Der jüngste Tierfutter-Skandal betrifft auch mehrere Öko-Höfe in Brandenburg. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums sind 27 Bio-Betriebe mit Futter beliefert worden, das mit Pflanzenschutzmitteln verunreinigt ist. Derzeit werde geprüft, ob das … mehr
Billigfleisch bald mit genmanipuliertem Tierfutter: Greenpeace-Aktivisten kennzeichnen in Lidl-Filialen Geflügelfleisch
In Filialen des Discounters Lidl kennzeichnen Greenpeace-Aktivisten heute Geflügel-Produkte und Eier mit dem Aufkleber: „Achtung! Bald mit Gen-Futter?“ Zudem weisen Aufkleber in Form einer Hühnerkralle auf dem Supermarkt-Boden den Weg … mehr
Teller oder Trog? – Neue Studie des BMELV zu Nachernteverlusten setzt Lebensmittel mit Tierfutter gleich
Die am Mittwoch, 29.Mai, veröffentlichte Studie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu Nachernteverlusten berichtet niedrige Zahlen für die deutsche Landwirtschaft. Sie setzt aber Lebensmittel mit Tierfutter, Brennstoffen und … mehr
Enzyme gegen Pilzgifte im Tierfutter

Pilzgifte in Tierfutter sorgen derzeit für Aufregung im Lebensmittelbereich. Extrem giftige Mykotoxine auf Futtergetreide müsste es aber nicht geben. ForscherInnen der niederösterreichischen Firma BIOMIN und des Austrian Centre of Industrial … mehr
Dioxin-Skandal: Gift im Tierfutter stammt aus Pestizidrückständen

foodwatch: Aigner deckt Giftmischer, anstatt Lücken im System zu schließen – Grenzwert um das 164-fache überschritten Nach Informationen der Verbraucherorganisation foodwatch sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln die Quelle für die hohe … mehr
Hersteller können nur vermeidbare Lebensmittelverluste reduzieren
Anlässlich der heutigen Auftaktveranstaltung des Nationalen Dialogforums im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland erklärt Olivier Kölsch, Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE): „Nachhaltigkeit und Klimaschutz … mehr