Komplexe in Kondensmilch oder in der Konfitüre? Das klingt erstmal merkwürdig. Zusatzstoffe aus der Gruppe der Komplexbildner machen aber genau das. Sie binden Metall-Ionen wie Eisen, Aluminium und Blei an … mehr
118 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Zusatzstoff"
Die Suche nach "Zusatzstoff" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Zusatzstoff" informiert werden.
Wie das geht?
Verbraucherfalle: Kalbs-Döner häufig mit Putenfleisch und Zusatzstoffen gestreckt
Was als Kalbfleisch-Döner verkauft wird, enthält häufig auch Pute sowie Fleischbrät und Zusatzstoffe wie Glutamat. Das haben Recherchen des Verbrauchermagazins „Markt“ im NDR Fernsehen ergeben. In einer Stichprobe hat „Markt“ … mehr
Kleinkinder und Zusatzstoffe: aid-Memokarte neu aufgelegt
So lange die Kinder sehr klein sind und Säuglingskost bekommen ist die Übersicht über Zusatzstoffe, die sie mit dem Essen aufnehmen, einfach: für Babynahrung sind sie verboten. Aber auch danach … mehr
Kartoffelprodukte ohne Zusatzstoffe: Gekauft oder auch selbst gemacht
Chips oder Pommes und Bio – passt das zusammen? Ja. Das Angebot an verarbeiteten Kartoffelprodukten aus ökologischem Anbau hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die dafür verwendeten Kartoffeln wurden … mehr
Ist der Zusatzstoff Lecithin tierisch oder vegan?
Lecithin ist als Zusatzstoff E 322 in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Es sorgt unter anderem dafür, dass Margarine beim Braten nicht spritzt und sich Teige besser kneten lassen. Auch Fette … mehr
Veggi-Wurst – eine gesunde Alternative? Produkte enthalten oft Zusatzstoffe.
Sie liegt im Trend: die Wurst, die aussieht wie Wurst, aber keine ist. Der Umsatz mit sogenannten Fleischersatzprodukten steigt. Besonders die Gruppe der unter 40-Jährigen trägt zu diesem Trend bei. … mehr
Das bedeuten die E-Nummern: Neu aufgelegter Ratgeber erläutert Lebensmittelzusatzstoffe
Ob als Geschmacksverstärker, Farbstoff oder Emulgator – Zusatzstoffe sind in fast jedem Fertigprodukt enthalten. In der Zutatenliste ist es erlaubt, anstelle des chemischen Namens eine E-Nummer anzugeben. Was verbirgt sich … mehr
Zusatzstoff-Ersatzstoffe: Entsorgung zu teuer? Aus Molkeabfall wird wieder Milch!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=jZ2GELi4dRs Wenn Rohstoffe wie Milch und Butter zu teuer sind, lassen sich Lebensmittel auch aus Abfallprodukten wie Molke herstellen. Beim Bäcker, in Joghurts … mehr
Lebensmittelzusatzstoffe: Referenzen
European Food Safety Authority (EFSA) (2008) Assessment of the results of the study by McCann et al. (2007) on the effect of some colours and sodium benzoate on children’s behaviour … mehr
Welche Lebensmittelzusatzstoffe werden in Europa verwendet?
Lebensmittelzusatzstoffe, die üblicherweise in Europa Lebensmitteln zugesetzt werden: 8.1 Zusatzstoffe, die Frische erhalten und vor Verderb schützen Einige Zusatzstoffe helfen, Lebensmittel frisch und sicher zu erhalten. Sie helfen, den Verbrauchszeitraum … mehr