Weiterhin sehr wenig gentechnisch veränderte Bestandteile in Lebensmitteln. „Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg hat auch im Jahr 2021 wieder viele Lebensmittel […]
271 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "gentechnisch"
Ergebnisse für "gentechnisch" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "gentechnisch" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "gentechnisch" informiert werden.
Wie das geht?
Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg: „Nur wenige Gentechnik-Funde in Lebensmitteln“
[…] Produkte zu erhalten, untersuchen unsere Kontrolleurinnen und Kontrolleure Lebensmittel auf gentechnisch veränderte Bestandteile. Eine gute Nachricht für Verbraucher ist, dass […]
Risikoabschätzung gentechnisch veränderter glyphosatresistenter Pflanzen ungenügend
[…] den tatsächlich importieren Produkten. In der EU sind bereits 65 gentechnisch veränderte Pflanzen für den Import und die Nutzung als […]
Unerwartete Effekte: Risiken der Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen
Erste systematische Bewertung der Risiken von Nachkommen gentechnisch veränderter Pflanzen. Eine neue wissenschaftliche Publikation in der Fachzeitschrift Environmental Sciences Europe […]
Gentechnisch verändertes Gemüse in Bio-Babynahrung
[…] und Demeter fündig In Bio-Babynahrung von Hipp und Demeter wurde gentechnisch verändertes Gemüse verarbeitet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe […]
Lebensmittelüberwachung: Immer weniger Gentechnik-Spuren
Immer weniger Lebensmittel sind mit Spuren gentechnisch veränderten Zutaten verunreinigt. Im Jahr 2016 waren nur knapp 14 Prozent der sojahaltigen […]
Risiken von Gentechnik-Pflanzen: EFSA mit eingeschränkter Wahrnehmung
[…] Testbiotech belegt, dass die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA bei der Zulassungsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen viele Risiken gezielt ausblendet. Obwohl der EFSA […]
GVO-Ernte-Monitoring 2015 liegt vor: Heimische landwirtschaftliche Erzeugnisse sind gentechnikfrei
[…] mit dem so genannten Ernte-Monitoring jedes Jahr landwirtschaftliche Erzeugnisse auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und überprüft damit die Wirksamkeit dieser […]
Globaler Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen: 2015 erstmals leichter Rückgang
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist 2015 weltweit leicht zurückgegangen. Damit wurde der seit zwanzig Jahren anhaltende Trend mit gleichbleibend […]
Unabhängige Wissenschaftler starten internationales Forschungsprojekt zu Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen
[…] Zürich startete diese Woche ein neues Forschungsprojekt zu den Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen. „RAGES“ ist unabhängig von den Interessen der […]