Die Regeln zu Zulassung, Risikoprüfung und Kennzeichnung für Gentechnik bei Lebens- und Futtermitteln dürfen nicht aufgeweicht werden. Das wurde bei … mehr
Gentechnik
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zur grünen Gentechnik
Gentechnik und Saatgut – Ergebnisse der Überwachung durch die Bundesländer im Analysejahr 2022
Im Analysejahr 2022 (01.10.2021 – 30.09.2022) haben die amtlichen Untersuchungsstellen der Bundesländer nach Angaben der LAG (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik) insgesamt 776 Saatgut-Proben von … mehr
Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9
Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 27. Oktober 2022. Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es … mehr
Gen-Schere CRISPR & Co: In vielen Ländern keine Gentechnik mehr
Auch „neue Gentechnik“ ist Gentechnik, ohne Abstriche. Noch immer hält die EU daran fest. Doch inzwischen haben immer mehr Länder … mehr
EU-Agrarminister drängen auf Lockerung bei gentechnisch veränderten Pflanzen
Der EU-Gerichtshof hat 2018 entschieden, dass selbst Pflanzen deren Erbgut mit der Genschere CRISPR Cas verändert wurden, als gentechnisch veränderte Organismen … mehr
Bangladesch: Immer mehr Kleinbauern nutzen Gentechnik-Auberginen
2020/21 nutzten mehr als 65.000 Landwirte in Bangladesch gentechnisch veränderte Bt-Auberginen. Ein rasanter Anstieg seit die gv-Pflanze 2013 für den … mehr
Doppeltes Spiel bei Gentechnik-Pflanzen: Jede Menge Import-Zulassungen, aber Anbau bleibt tabu
Es ist längst Routine: Ende Juni 2022 hat die EU-Kommission eine weitere gentechnisch veränderte Pflanze für den Import zugelassen. Damit … mehr
Erstmals nachgewiesen: Glyphosat gelangt ins Gehirn und schädigt dort Nerven
Wissenschaftler*innen der Universität von Arizona haben erstmals im Tierversuch gezeigt, dass Glyphosat die Blut-Hirnschranke überwinden kann. Der Herbizidwirkstoff greife dort … mehr
Patente auf Gene von Pflanzen bedeuten ‚Lock Down‘ für konventionelle Züchtung
Neuer Bericht zeigt, warum traditionelle Züchtung bald unmöglich werden könnte. Ein aktuell vom Europäischen Patentamt (EPA) erteiltes Patent zeigt: Das … mehr
Versuchsanbau von Vitamin D-Tomate in England
Wissenschaftler des britischen John Innes Centre haben Tomaten mit dem gentechnischen Verfahren Crispr/Cas9 so verändert, dass sie in Früchten und … mehr