Genuss-Produkt Spirituose? DLG testete 601 Hochprozenter

Markenprodukte, regionale Spezialitäten und Raritäten-Brände im Experten-Urteil: 203 Gold-Medaillen vergeben

Sie zählen zu den Genuss-Klassikern unter den alkoholischen Getränken: Liköre, Brände, Whisky, Wodka oder Rum. Wie es um die Qualität der Hochprozenter steht, haben die Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel auch in diesem Jahr untersucht. Sie nahmen dafür 601 Spirituosen unter die Qualitätslupe. Getestet wurde im Labor und in einer gesonderten sensorischen Prüfung, in der u.a. das geschmackliche Profil beurteilt wurde. Das Ergebnis: 203 Produkte erzielten eine Gold-Medaille. Daneben vergab die DLG außerdem 232 Silberne und 111 Bronzene Auszeichnungen. Alle Ergebnisse sind im Internet unter www.DLG.org/Spirituosentest veröffentlicht.

Spirituosen-Klassiker, regionale Spezialitäten und Trend-Produkte – die Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen ist dank ihrer aktuellen Qualitätsstandards und der anspruchsvollen Prüfmethodik führend in der Bewertung von hochprozentigen alkoholischen Getränken. Dem Expertenurteil stellten sich in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Kleinbrenner mit ihren Spezialitäten. Dazu zählen Tresterbrände, Obstbrände und Obstgeiste. Die Sensorik hat in der Experten-Prüfung einen besonderen Stellenwert für die Qualitätsbeurteilung. Denn für die Akzeptanz von Spirituosen ist vor allem ein „schmeckbares“ Geschmacksprofil ausschlaggebend. Um hier zu einem repräsentativen Ergebnis zu gelangen, setzte die DLG neben einem wissenschaftlich aktuellen Prüfschema nur erfahrene Experten für die Bewertung in den verschiedenen Spirituosen-Kategorien ein.

Individuelle Bewertungskriterien für alle Spirituosengruppen

Spirituosen lassen sich in vier Hauptgruppen unterteilen: Brände, Geiste, aromatisierte Spirituosen und Liköre. Die Herstellungsverfahren sind sehr unterschiedlich und haben Einfluss auf die sensorischen Profile der Produkte. So werden Geiste, die in der Regel aus zuckerarmen, aromareichen Beerenfrüchten hergestellt werden, nicht vergoren, sondern in Alkohol „mazeriert“ (ausgelaugt) und anschließend destilliert. Obstbrände werden dagegen durch ausschließliches Vergären reifer Früchte oder Moste (alkoholische Gärung) und anschließendes Destillieren gewonnen. Zu den Bränden zählen weiterhin Rum (Brand aus Zuckerrohr), Whisky, Korn und Kornbrand (Brand aus Getreide), Weinbrand, Brandy und Cognac (Brand aus Wein), Brand aus Traubentrester (Tresterbrand, Grappa). Aromatisierte Spirituosen sind u.a. Gin und Aquavit. Die vierte Gruppe bilden Liköre, zu denen u.a. Kräuter- und Gewürzliköre sowie Creme-Liköre gehören. Das DLG-Testzentrum hat für seine Qualitätstests spezifische Prüfkriterien für jede Spirituosengruppe entwickelt.

Sensorische Qualitätsbewertung

In den DLG-Qualitätsprüfungen steht die sensorische Qualitätsbewertung im Zentrum. Mit dieser Methode wird u.a. die geschmackliche Qualität der Spirituosen beurteilt. Da Sinneseindrücke jedoch sehr subjektiv interpretiert sind, hat die DLG Standards etabliert, die nachvollziehbare Ergebnisse für die sensorische Bewertung der Produktqualität liefern. Die analytische Lebensmittel-Sensorik, wie sie in den Qualitätsprüfungen angewendet wird, beschreibt und bewertet die Produkte nach den vorgegebenen Anforderungen der guten Herstellungspraxis auf mögliche Abweichungen von der erzielbaren Qualität.

Sensorik lässt Rückschlüsse auf Rohstoffe und Produktionstechniken zu

In komplexen Produktionsprozessen (wie dem Einmaischen, Vergären oder Destillieren) stellt die systematische und wissenschaftlich abgesicherte sensorische ‚Endabnahme’ von Lebensmitteln eine Art ‚Warnsystem’ dar, das auf mögliche Mängel in Produktionsprozessen hinweisen kann. Die sensorische Analyse lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der Rohstoffe zu. So sind gesunde und reife Früchte für den Maischeprozess von besonderer Wichtigkeit. Auch das so genannte richtige Ansäuern der Fruchtmaischen und die Zugabe von Reinhefe sind weitere wichtige Faktoren für die Qualität, die sich in einem sensorischen Profil positiv oder negativ auswirken können. Von zentraler Bedeutung sind auch die optimalen Destillationsbedingungen sowie die korrekte und sorgfältige Trennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf zum optimalen Zeitpunkt. Geschmackliche Eigenschaften können hier ein Indikator für Herstellungsfehler sein.

DLG-Testzentrum Lebensmittel

Dank seiner Fach- und Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Jährlich werden rund 27.000 Lebensmittel von den Experten der DLG bewertet. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Im Rahmen der Qualitätsprüfungen verleiht das DLG-Testzentrum Lebensmittel die Auszeichnungen „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.

Pressekontakt:
DLG e.V.
Guido Oppenhäuser
Pressereferent Molkereiprodukte, Wein und andere Getränke
Telefon: + 49(0)69/24 788-213
g.oppenhaeuser(at)DLG.org

Quelle: DLG