EcoVadis zeichnet METRO Deutschland erneut mit Medaille aus

Weltweit größter Anbieter von Nachhaltigkeitsratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistungen des Großhändlers.

  • Zum dritten Mal in Folge erhält METRO Deutschland von EcoVadis eine Bronze-Medaille für seine Nachhaltigkeitsleistungen.
  • METRO Deutschland gehört damit zu den besten 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
  • EcoVadis ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsratings und greift auf ein globales Netzwerk mit mehr als 130.000 bewerteten Unternehmen zurück.
  • Im Bewertungs-Thema „Nachhaltige Beschaffung“ hat METRO Deutschland im Vergleich zum letzten Jahr eine noch höhere Bewertung erzielen können.
METRO Deutschland wurde von EcoVadis mit der Bronze-Medaille für seine Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet.

EcoVadis ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsratings und greift auf ein globales Netzwerk mit mehr als 130.000 bewerteten Unternehmen zurück. METRO Deutschland ist zum dritten Mal in Folge von EcoVadis mit einer Bronze-Medaille für seine Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet worden. Damit gehört das Unternehmen zu den besten 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Im letzten Jahr verteilte EcoVadis noch an die Top 50% eine Bronze-Medaille. In diesem Jahr ist das Rating-Unternehmen strenger und prüft noch genauer die einzelnen Leistungen. Vor diesem Hintergrund konnte METRO Deutschland seine Bewertung für 2024 nicht nur halten, sondern weiter ausbauen.

Nach Bewertung durch EcoVadis – dem renommierten und international tätigen, unabhängigen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings – hat METRO Deutschland zum dritten Mal in Folge die Bronze-Medaille für seine Nachhaltigkeitsleistungen erhalten. Der Großhändler hat dazu einen umfassenden Fragebogen sowie Dokumentationen einreichen müssen und gehört nun zu den Top 35% aller Unternehmen, die weltweit im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis in den letzten zwölf Monaten bewertet wurden. Dabei hatte EcoVadis bei der Medaillen-Vergabe in diesem Jahr die Schwelle angehoben – im letzten Jahr erhielten noch die Top 50% der bewerteten Unternehmen Bronze.

Die Bewertung umfasst die vier Themen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie Nachhaltige Beschaffung. METRO Deutschland konnte sich vor allem im Bereich Nachhaltige Beschaffung im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal verbessern. Im direkten Branchenvergleich erzielt das Unternehmen in der Gesamtbewertung überdurchschnittliche Ergebnisse. „Mit dem Nachhaltigkeits-Rating von EcoVadis tragen wir zur Transparenz unserer Nachhaltigkeitsleistungen bei – gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerschaften und anderen Interessengruppen, wie NGOS und Verbänden. Durch die jährliche Neubewertung wird zudem unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess öffentlich sichtbar“, sagt Martin Schumacher, CEO METRO Deutschland.

Nachhaltigkeit bei METRO Deutschland

Als führender Großhändler steht METRO Deutschland in der Verantwortung, einen Beitrag zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Wertschöpfung zu leisten. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen in seiner Nachhaltigkeits-Strategie auf drei Schwerpunktthemen, „Klima und Co2“, „Ethisches Verhalten und Vertrauen“ sowie „Gleichberechtigung, Inklusion und Wohlbefinden“: Im Fokus „Klima und Co2“ zielt das Unternehmen darauf ab, Emissionen und Abfälle im eigenen Geschäftsbetrieb zu reduzieren sowie einen essenziellen Beitrag zu einem CO2-armen Lebensmittelsystem zu leisten. Dies geschieht beispielsweise durch den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Wärme, dem Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge und der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und Kunststoff in Eigenmarkenverpackungen.

Im Schwerpunktthema „Ethisches Verhalten und Vertrauen“ steht eine ethische und transparente Lieferkette im Vordergrund. METRO ist überzeugt davon, dass unternehmerischer Erfolg nur im Einklang mit der Achtung der Menschenrechte und der Umweltbelange nachhaltig sein kann und hat dies in seiner Werteerklärung verankert. „Gleichberechtigung, Inklusion und Wohlbefinden“ bildet den dritten Fokus, in dem es um eine umfassende Unternehmenskultur geht, in der die Vielfalt und das Wohlergehen der Mitarbeitenden gefördert werden.

Quelle: METRO Deutschland