Ergebnisse für "Agrarwende" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Agrarwende" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Agrarwende" informiert werden.
Wie das geht?
Breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft fordert Umverteilung, damit Agrarwende und gutes Essen für alle klappen. „Wir haben es satt!“-Demonstration […]
[…] hält die frühere Landwirtschaftsministerin, Renate Künast (Bündnis 90/Grüne), an der Agrarwende fest. Korrektur: Nicht nur Fleisch, auch Obst, Gemüse und […]
Hallo Greenpeace, ihr habt ja am 5. Januar das „Kursbuch Agrarwende“ veröffentlicht. Damit wir auf Augenhöhe miteinander reden können, müssen […]
[…] Mineraldüngung deutlich reduziert werden. Greenpeace beschreibt heute mit seinem „Kursbuch Agrarwende 2050 – Ökologisierte Landwirtschaft in Deutschland“ wie eine nötige […]
[…] Bauernhöfe unterstützen, Artenvielfalt sichern und Klima retten. 2020 die europäische Agrarwende anpacken. Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben stoppen und konsequenten Klimaschutz – […]
[…] auf, mit Hilfe des Steuersystems die richtigen Signale für die Agrarwende zu setzen.“ Pressekontakt: Matthias Lambrecht Pressesprecher: Agrarwende matthias.lambrecht@greenpeace.de Phone […]
[…] Höfesterben, sondern bremsen auch Transformationswillen und damit die dringend notwendige Agrarwende • DUH, European Milk Board und INKOTA-netzwerk fordern Cem […]
Traktorendemos für und gegen eine Agrarwende im Regierungsviertel, empörte Reaktionen auf die von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir angekündigte Strategie, „Ramschpreise“ für […]
[…] Antje von Broock, BUND-Geschäftsführerin für Politik und Kommunikation: „Die dringend notwendige Agrarwende kann nur gelingen, wenn sie durch eine sozial-ökologische Ernährungswende […]
NABU: Von wegen Agrarwende. Die europäische Agrarpolitik droht künftig noch klima- und naturschädlicher zu werden, wenn die EU ihre Pläne […]