[…] untersucht. Jede Probe war aufgrund eines zu hohen Gehaltes an Blausäure zu beanstanden. Die Beanstandungsquote lag damit bei 100 %. […]
38 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Blaus��ure"
Ergebnisse für "Blaus��ure" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Blaus��ure" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Blaus��ure" informiert werden.
Wie das geht?
Showing results for blausäure blausaeure
Blausäure in Aprikosenkernen und Rotschimmelreis in Nahrungsergänzungsmitteln
[…] vergangenen Jahr bittere Aprikosenkerne mit einer stark gesundheitsschädlichen Menge an Blausäure vom Markt entfernt werden. Das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel […]
BVL stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2019 vor
[…] Holzteile. Tierische Fremdbestandteile, wie Insektenteile, waren in keiner Probe enthalten. Blausäure in Aprikosenkernen Aprikosenkerne befinden sich im Inneren der Aprikosensteine […]
Sauerkirschnektar auf dem Prüfstand
[…] manchen Fällen, wie bei Amygdalin in Kirschen, kann das Abbauprodukt Blausäure sogar toxisch wirken. Keltereien, die Kirschsäfte herstellen, können durch […]
Giftige Weihnachtsbäckerei: Vorsicht vor Bittermandeln und Hirschhornsalz

[…] „Bittermandeln enthalten Amygdalin und das kann sich im Körper in Blausäure umwandeln“, weiß Marlene Haufe. „Erst beim Kochen und Backen […]
Knolle mit viel Potenzial: Maniok

[…] Linamarin – ein Glykosid, das bei Verletzung der Pflanze in Blausäure umgewandelt wird. Auf diese Weise schützt sich die Pflanze […]
Sind Bittermandeln gesundheitsschädlich?
[…] roh zu essen. Sie enthalten Amygdalin, woraus im Körper giftige Blausäure entsteht“, warnt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Für […]
Felsenbirne: zum Naschen und Einkochen

[…] Die Samen im Fruchtfleisch der Felsenbirne enthalten, ebenso wie Apfelkerne, Blausäure abspaltende Glykoside. Nach dem Verzehr unreifer Früchte und wenn […]
Traubenkirsche im Frühling: Blüten schmecken kandiert oder als Sirup

[…] filtern und mindestens zehn Minuten aufkochen, damit sich die enthaltene Blausäure verflüchtigt. Nach dem Abkühlen Zitronensaft hinzugeben und in saubere […]
Apfel, Nuss und Mandelkern – (Vor-)Weihnachtliches im Fokus der Lebensmittelüberwachung
[…] bisweilen unabsichtlich Bittermandeln mitgeerntet werden. Diese enthalten hohe Mengen an Blausäure, die beim Verzehr zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen führen […]