Das Proteom in verschiedenen Abschnitten des Dünndarms reagiert unterschiedlich auf Diät und Altern. So zeigen sich u.a. altersbedingte Anpassungsstörungen bei […]
Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm

Ergebnisse für "D������������������nndarm" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "D������������������nndarm" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "D������������������nndarm" informiert werden.
Wie das geht?
Showing results for dünndarm duenndarm
Das Proteom in verschiedenen Abschnitten des Dünndarms reagiert unterschiedlich auf Diät und Altern. So zeigen sich u.a. altersbedingte Anpassungsstörungen bei […]
[…] obwohl beide Zuckerarten aus denselben Einfachzuckern aufgebaut sind und im Dünndarm komplett verdaut und aufgenommen werden. Dies ist durch verschiedene […]
[…] Personen mit einer genetischen Veranlagung eine Reaktion des Immunsystems im Dünndarm auslösen, bei der die Schleimhaut des Dünndarms geschädigt wird. […]
[…] großen Mengen den Dickdarm erreichen. Dies verhindern aber Magen und Dünndarm, weil sie die Substanz auf ihrem Weg durch das […]
[…] Ursache für Lactose-Intoleranz ist ein Enzymmangel. Laktose (Milchzucker) muss im Dünndarm gespalten werden. Dafür sorgt das Enzym Laktase. Wird vom […]
[…] Nahrung aufgenommenes Nitrat wird rasch im Magen und dem oberen Dünndarm aufgenommen und anschließend über das Blut zu den Speicheldrüsen […]
[…] den Wirkstoff Orlistat. Der hemmt die Spaltung der Fette im Dünndarm, so dass der Körper weniger Fett und Kalorien aufnimmt. […]
[…] fördern das Wachstum von Bifidobakterien. „Diese sekundären Pflanzenstoffe werden im Dünndarm nur zu 5 bis 15 Prozent resorbiert; der Löwenanteil […]
[…] Eiweiß Gluten zu sich, reagiert ihr Körper mit Entzündungen im Dünndarm. Über einen langen Zeitraum führen sie zu langfristigen Veränderungen, […]
[…] trinken, nehmen sie unter Umständen mehr Fruchtzucker auf als ihr Dünndarm aufnehmen kann. Der Fruchtzucker gelangt in den Dickdarm und […]